zwölfeinhalb
zwölfeinhalb (Deutsch)
Numerale
Worttrennung:
- zwölf·ein·halb
Aussprache:
- IPA: [t͡svœlfʔaɪ̯nˈhalp], [ˈt͡svœlfʔaɪ̯nˌhalp], häufig reduziert zu: [t͡svœlfn̩ˈhalp], [ˈt͡svœlfn̩ˌhalp]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -alp
Bedeutungen:
- [1] zwölf Ganze und ein Halbes
Symbole:
- [1] in Ziffern: 12 1/2; 12 ½; 12,5
Synonyme:
- [1] zwölfundeinhalb
Beispiele:
- [1] „Die am längsten erfolgreich mit der Erde kommunizierende Sonde ist dagegen längst der Rover Opportunity, der seit nun zwölfeinhalb Jahren Postkarten vom Meridiani Planum des Mars schickt und seinen Rekord weiter und weiter ausbaut.“[1]
Wortbildungen:
- zwölfeinhalbfach, zwölfeinhalbjährig, zwölfeinhalbstündig, zwölfeinhalbtausend
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „zwölfeinhalb“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zwölfeinhalb“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zwölfeinhalb“
- [1] Duden online „zwölfeinhalb“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zwölfeinhalb“
Quellen:
- ↑ spektrum.de: Raumfahrt: 5 Fakten über unsere Reisen zum Mars. 10. Oktober 2016, abgerufen am 29. April 2024.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.