zwangsrekrutieren

zwangsrekrutieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich
du
er, sie, es
Präteritum ich
Konjunktiv II ich
Imperativ Singular
Plural
PerfektPartizip IIHilfsverb
zwangsrekrutiert haben
Keine weiteren Formen

Worttrennung:

zwangs·re·k·ru·tie·ren, Präteritum: —, Partizip II: zwangs·re·k·ru·tiert

Aussprache:

IPA: [ˈt͡svaŋsʁekʁuˌtiːʁən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] zwangsweise rekrutieren

Beispiele:

[1] „Weiße Todespatrouillen herrschten mittels Standgericht, Arbeitskräfte wurden zwangsrekrutiert, und wer protestierte, wurde auf der Stelle erschossen.“[1]
[1] „Ihr Auftritt wird von einem Applaus begleitet, den man nur als lustlos bezeichnen kann, als hätte man das Publikum zwangsrekrutiert.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zwangsrekrutieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zwangsrekrutieren
[1] Duden online „zwangsrekrutieren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzwangsrekrutieren

Quellen:

  1. Sven Lindqvist: Rottet die Bestien aus!. Eine Reise auf den Spuren des europäischen Völkermords. Alexander, Berlin 2023, ISBN 978-3-89581-598-0, Seite 79.
  2. Paul Cleave: Opferzeit. Heyne, München 2013, ISBN 978-3-453-43749-4, Seite 143.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.