zwischenblenden

zwischenblenden (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichblende zwischen
dublendest zwischen
er, sie, esblendet zwischen
Präteritum ichblendete zwischen
Konjunktiv II ichblendete zwischen
Imperativ Singularblend zwischen!
blende zwischen!
Pluralblendet zwischen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zwischengeblendet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zwischenblenden

Worttrennung:

zwi·schen·blen·den, Präteritum: blen·de·te zwi·schen, Partizip II: zwi·schen·ge·blen·det

Aussprache:

IPA: [ˈt͡svɪʃn̩ˌblɛndn̩]
Hörbeispiele:  zwischenblenden (Info)

Bedeutungen:

[1] Film, Fernsehen: zwischen zwei Sequenzen/Aufnahmen schalten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zwischen als Verbzusatz und dem Verb blenden

Sinnverwandte Wörter:

[1] einblenden, zwischenschalten

Gegenwörter:

[1] ausblenden

Beispiele:

[1] „In der Deutschen Akademie der Künste habe ich bereits ausführlicher über die Fragen der sogenannten neuen Erzählweise mit Rückblenden, Zwischenblenden und Vorblenden gesprochen.“[1]
[1] „Seine eigenen Gedanken werden dabei durch die fiktive Stimme des Verstorbenen ergänzt, die er vernimmt und die sich mit ihren Gedanken und Erinnerungen zwischenblendet.“[2]

Wortbildungen:

Zwischenblende

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zwischenblenden
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zwischenblenden
[*] The Free Dictionary „zwischenblenden
[1] Duden online „zwischenblenden

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.