vorwitzig
German
Alternative forms
- fürwitzig (dated)
Etymology
From Middle High German virwitzec, from Old High German firiwizzīg (“curious”). By surface analysis, Vorwitz + -ig.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈfoːɐ̯vɪtsɪç/
Audio: (file)
Adjective
vorwitzig (strong nominative masculine singular vorwitziger, comparative vorwitziger, superlative am vorwitzigsten)
- meddlesome, cheeky
- Synonym: vorlaut
- 1766, Christoph Martin Wieland, chapter 4, in Geschichte des Agathon[1], volume 1:
- Allein dieses, und eine schneeweiße Hand mit dem Anfang eines vollkommen schönen Arms war alles, was das neidische Gewand den vorwitzigen Blicken nicht versagte; […]
- (please add an English translation of this quotation)
- p. 1796, August Wilhelm Schlegel, transl., Wie es euch gefällt[2], translation of As You Like It by William Shakespeare, [Act I, scene ii]:
- Wohlan! Da der junge Mensch nicht hören will, so mag er auf seine eigne Gefahr vorwitzig sein.
- Come on. Since the youth will not be entreated, his own peril on his forwardness.
Declension
Positive forms of vorwitzig
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist vorwitzig | sie ist vorwitzig | es ist vorwitzig | sie sind vorwitzig | |
| strong declension (without article) |
nominative | vorwitziger | vorwitzige | vorwitziges | vorwitzige |
| genitive | vorwitzigen | vorwitziger | vorwitzigen | vorwitziger | |
| dative | vorwitzigem | vorwitziger | vorwitzigem | vorwitzigen | |
| accusative | vorwitzigen | vorwitzige | vorwitziges | vorwitzige | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der vorwitzige | die vorwitzige | das vorwitzige | die vorwitzigen |
| genitive | des vorwitzigen | der vorwitzigen | des vorwitzigen | der vorwitzigen | |
| dative | dem vorwitzigen | der vorwitzigen | dem vorwitzigen | den vorwitzigen | |
| accusative | den vorwitzigen | die vorwitzige | das vorwitzige | die vorwitzigen | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein vorwitziger | eine vorwitzige | ein vorwitziges | (keine) vorwitzigen |
| genitive | eines vorwitzigen | einer vorwitzigen | eines vorwitzigen | (keiner) vorwitzigen | |
| dative | einem vorwitzigen | einer vorwitzigen | einem vorwitzigen | (keinen) vorwitzigen | |
| accusative | einen vorwitzigen | eine vorwitzige | ein vorwitziges | (keine) vorwitzigen | |
Comparative forms of vorwitzig
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist vorwitziger | sie ist vorwitziger | es ist vorwitziger | sie sind vorwitziger | |
| strong declension (without article) |
nominative | vorwitzigerer | vorwitzigere | vorwitzigeres | vorwitzigere |
| genitive | vorwitzigeren | vorwitzigerer | vorwitzigeren | vorwitzigerer | |
| dative | vorwitzigerem | vorwitzigerer | vorwitzigerem | vorwitzigeren | |
| accusative | vorwitzigeren | vorwitzigere | vorwitzigeres | vorwitzigere | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der vorwitzigere | die vorwitzigere | das vorwitzigere | die vorwitzigeren |
| genitive | des vorwitzigeren | der vorwitzigeren | des vorwitzigeren | der vorwitzigeren | |
| dative | dem vorwitzigeren | der vorwitzigeren | dem vorwitzigeren | den vorwitzigeren | |
| accusative | den vorwitzigeren | die vorwitzigere | das vorwitzigere | die vorwitzigeren | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein vorwitzigerer | eine vorwitzigere | ein vorwitzigeres | (keine) vorwitzigeren |
| genitive | eines vorwitzigeren | einer vorwitzigeren | eines vorwitzigeren | (keiner) vorwitzigeren | |
| dative | einem vorwitzigeren | einer vorwitzigeren | einem vorwitzigeren | (keinen) vorwitzigeren | |
| accusative | einen vorwitzigeren | eine vorwitzigere | ein vorwitzigeres | (keine) vorwitzigeren | |
Superlative forms of vorwitzig
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist am vorwitzigsten | sie ist am vorwitzigsten | es ist am vorwitzigsten | sie sind am vorwitzigsten | |
| strong declension (without article) |
nominative | vorwitzigster | vorwitzigste | vorwitzigstes | vorwitzigste |
| genitive | vorwitzigsten | vorwitzigster | vorwitzigsten | vorwitzigster | |
| dative | vorwitzigstem | vorwitzigster | vorwitzigstem | vorwitzigsten | |
| accusative | vorwitzigsten | vorwitzigste | vorwitzigstes | vorwitzigste | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der vorwitzigste | die vorwitzigste | das vorwitzigste | die vorwitzigsten |
| genitive | des vorwitzigsten | der vorwitzigsten | des vorwitzigsten | der vorwitzigsten | |
| dative | dem vorwitzigsten | der vorwitzigsten | dem vorwitzigsten | den vorwitzigsten | |
| accusative | den vorwitzigsten | die vorwitzigste | das vorwitzigste | die vorwitzigsten | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein vorwitzigster | eine vorwitzigste | ein vorwitzigstes | (keine) vorwitzigsten |
| genitive | eines vorwitzigsten | einer vorwitzigsten | eines vorwitzigsten | (keiner) vorwitzigsten | |
| dative | einem vorwitzigsten | einer vorwitzigsten | einem vorwitzigsten | (keinen) vorwitzigsten | |
| accusative | einen vorwitzigsten | eine vorwitzigste | ein vorwitzigstes | (keine) vorwitzigsten | |