Botanische Gärten sind wissenschaftlich angelegte und gekennzeichnete Sammlungen von lebenden Pflanzen, die der wissenschaftlichen Forschung, der Erhaltung, der Ausstellung oder der Bildung dienen. Siehe Botanischer Garten.
Gemeinschaftsgärten befinden sich in Parks oder anderen öffentlichen Räumen und werden von einer von einer Gemeinschaft von Anwohnern betrieben. Für einige ist das gemeinschaftliche Gärtnern eine entspannende soziale Aktivität. Für andere ist es die Sorge um die Ernährungssicherheit. Siehe Community gardening. (Compare landuse=allotments, individually tended plots.)
Die häufigste Form des Gartens, der sich in der Nähe eines Wohnhauses befindet. Normalerweise nur privater Zugang, benutze deshalb access=private. Oft mit Vorgarten und Hintergarten. Der Hauptzweck ist in der Regel die Entspannung - dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen einfachen Rasen oder einen komplexen Garten im französischen Stil handelt. Siehe Residential garden.
Fassadenbegrünung ist eine Form der Bauwerksbegrünung und bedeutet planmäßigen und mindestens kontrollierten Bewuchs geeigneter oder speziell vorgerichteter Fassaden mit Pflanzen. Siehe Fassadenbegrünung.
Schaugärten einer Gärtnerei oder zum Zweck der Werbung für ein Garten- oder Landschaftsbauunternehmen. Entweder innerhalb des Firmengeländes oder z.B. als Schaugarten innerhalb von Kreisverkehren oder am Straßenrand an angemieteten Plätzen. Es sollte ein Firmenschild vorhanden sein.
Ein Japanischer Steingarten (枯山水) dt. „trockene Landschaft“, eine Sonderform des japanischen Gartens. Diese umgangssprachlich häufig auch Zengarten genannte Gartenform bezeichnet man auch als „Trockengarten“ oder „Trockenlandschaftsgarten“, da sie lediglich aus Kies, Steinen und Felsbrocken besteht. Mit Ausnahme von Moos werden keine Pflanzen verwendet. Wasser ist durch wellenförmige Strukturen in Kies- oder Sandflächen angedeutet. siehe Kare-san-sui.
Ein Rosengarten or rosarium is a garden or park, often open to the public, used to present and grow various types of garden roses or rose species, siehe Rosengarten.
Ein Medizinischer Garten oder Heilpflanzengarten, lateinisch hortus medicus) ist ein Kräutergarten, in dem sich Heil- und Giftpflanzen, aber auch Gewürzpflanzen befinden können, die als Drogen zur Herstellung von Arzneimitteln dienen. siehe Apothekergarten.
D-BW-Kressbronn am Bodensee - Apothekergarten 0530
Ein Ziergarten ist ein einen Garten, der im Gegensatz zum so genannten Nutzgarten nicht vorrangig dem Anbau und der Verwertung von Nutzpflanzen dient. In einem Ziergarten werden Pflanzen lediglich aufgrund gestalterischer und ästhetischer Aspekte in unterschiedlichen Kombinationen verwendet. siehe Ziergarten.
Ein Bauerngartenist ein eigenständiger Stil, bei dem informelles Design, traditionelle Materialien, dichte Bepflanzung und eine Mischung aus Zier- und essbaren Pflanzen verwendet werden, siehe Bauerngarten.
Ein ummauerter Garten ist ein Garten, der von hohen Mauern umgeben ist, vor allem, wenn dies eher für Gartenbau- als für Sicherheitszwecke geschieht, obwohl ursprünglich alle Gärten zum Schutz vor tierischen oder menschlichen Eindringlingen umschlossen sein könnten. Siehe Walled garden.
Dieser Gartentyp soll besonders Pflegeleicht sein, da es auf einer versiegelten Fläche keine Möglichkeit für Unkraut oder anderen natürlichen Pflanzenwuchs gibt. Diese fast ausschließlich privaten Vorgärten werden häufig sehr künstlerichsch mit verschiedensten Steinen, Statuen und exotischen Topfplanzen gestaltet. Er sollte nicht mit einem Steingarten garden:type=rock_garden verwechselt werden bei dem die Steine die natürliche Umgebung der Pflanzen wiederspiegeln. Siehe Schottergarten.
Zeichne einen Weg oder einen geschlossenenen Linienzug und füge barrier=fence hinzu. Verwende das Merkmal barrier=fence nicht zusammen mit anderen Merkmalen, die eine Fläche beschreiben (Regel Ein Objekt, ein OSM-Element).
barrier=wall - Ein freistehendes Bauwerk um das Queren einer Grenze zu be- oder verhindern, gewöhnlich aus festen Materialien wie Stein, Beton oder Holz.
barrier=hedge - Eine Hecke ist eine Reihe nahe gepflanzter Büsche und/oder Bäume, deren Platzierung und Schnitt so gewählt ist ein Hindernis zu bilden oder eine Grenze zu markieren.
barrier=gate - Ein Tor, welches als punktförmiges Element auf einer Zaunlinie platziert ist
barrier=gate - Ein Abschnitt in einem Zaun welcher geöffnet werden kann
barrier=entrance - Eine Öffnung oder Lücke im Zaun welche ohne Beschränkung passiert werden kann
barrier=stile - Ein Hilfsbauwerk, das Menschen über Stufen, Leitern oder enge Zwischenräume das Passieren durch oder über eine Barriere ermöglicht. (Zauntritt)