DE:Key:crossing
![]() |
| Beschreibung |
|---|
Weitergehende Verfeinerung für Punkte die bereits als highway=crossing oder railway=crossing gekennzeichnet sind. |
| Gruppe: Überwege |
| Für diese Elemente |
| Dokumentierte Werte: 6 |
| Erfordert |
| Sinnvolle Kombinationen |
|
| Status: akzeptiert |
| Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Dieses Attribut beschreibt Übergänge für Fußgänger, Fahrradfahrer usw. über Straßen und Schienen. Die Übergänge sollten entsprechend ihrer Zugehörigkeit zuerst als highway=crossing oder railway=crossing gekennzeichnet werden. Weitergehende Informationen können dann mit =* hinzugefügt werden, wie im Folgenden beschrieben.
Wie kartieren?
Der Schlüssel =* wird auf den gemeinsamen Knoten
der beiden Wege angewandt, in dem sich diese schneiden (Fußweg und Straße bzw. Fußweg und Gleisstrecke).
Akzeptierte Werte
=traffic_signals- Zeigt an, dass der kreuzende Verkehr (Fußgänger, Fahrradfahrer) durch Lichtzeichen geregelt wird.
- Normalerweise in Verbindung mit
highway=traffic_signalsauf einem nahegelegenen Knoten.
=uncontrolled- Markiert einen Übergang ohne Lichtzeichenanlagen, es existieren nur Straßenmarkierungen, z.B. Zebrastreifen. Meistens in Verbindung mit
highway=crossing.
=unmarked- Ein Übergang ohne Straßenmarkierungen oder Lichtzeichenanlagen.
Weitere gebräuchliche Werte
=marked- Gleiche Bedeutung wie
=uncontrolled: Markiert einen Übergang ohne Lichtzeichenanlagen, es existieren nur Straßenmarkierungen, z.B. Zebrastreifen. Meistens in Verbindung mithighway=crossingoderfootway=crossing.
=zebra- Für Fußgängerüberwege mit "Zebrastreifen". Es wird empfohlen, stattdessen das Tag
crossing_ref=zebraodercrossing:markings=zebrazu verwenden, welche zusätzlich zu=uncontrolledverwendet werden.
=informal- Baulich keine spezieller Übergang, es ist aber aufgrund von einmündenden Wegen mit Querung von Fußgängern an genau dieser Stelle zu rechnen. Nur ohne
highway=crossingverwendbar.
=island- Es wird empfohlen, stattdessen das neuere Tag crossing:island=yes zu verwenden, das zusätzlich zu
=traffic_signals/uncontrolled/unmarkedverwendet wird.
Zusätzliche Merkmale

bicycle=*- Der Wert
yesbedeutet, dass Fahrradfahrern die Überfahrt erlaubt ist (ohne abzusteigen).
button_operated=yes/no- Ampel, bei der die Grünphase vom Benutzer per Knopfdruck angefordert werden kann oder muss (Bedarfsampel).
crossing:markings=*- Beschreibt die Markierungen auf der Fahrbahn
crossing_ref=*- Benennt die Art des Übergangs.
crossing_ref=zebrawird für Fußgängerüberwege (Zebrastreifen) verwendet.
crossing:island=yes/no- Zeigt an, ob der Übergang eine Mittelinsel besitzt.
horse=*- Der Wert
yesbedeutet, dass Pferden das Überqueren erlaubt ist. In Deutschland müssen Pferde meist die Straße benutzen, daher ist dies selten zulässig, siehe ggf. StVO, z.B. § 2 Abs. 1 und 2.
kerb=yes/no/raised/regular/rolled/lowered/flush/...- Wird verwendet, um die Höhe oder den Typ und damit die Zugänglichkeit eines Bordsteins anzugeben. An Kreuzungen wird vorzugsweise
barrier=kerb+kerb=*verwendet, an einem Knoten als Teil des kreuzenden Weges. Alternativ, kann auf dem kreuzenden Knoten,kerb:left=*undkerb:right=*genutzt werden. - Für das Routing ist es wichtig, dass
barrier=kerb+kerb=*sich nicht auf dem Kreuzungsknoten befindet, der die Straße kreuzt. Außerdem sollte der Bordsteinknoten nicht an den Gehweg angeschlossen werden, da dies eine barrierefreie Führung über den angrenzenden Gehweg verhindern kann.
segregated=yes/no- Wie viele andere, ist Parameter segregated eine Boolesche Variable, kann also nur die Werte „ja“ oder „nein“ haben.
yesbedeutet, dass der überquerende Verkehr je nach Art getrennt von einander auf eigenen Bahnen verläuft. In Deutschland betrifft das fast immer Ampelfurten für Fußgänger und Radfahrer. In UK gibt es darüber hinaus Übergänge, an denen Fußgänger und Pferde getrennt von einander über die Straße geführt werden, dies nennt sich Pegasus-Kreuzung.
sloped_curb=no/one/both(Keine, eine oder beide Seiten des Übergangs sind für Rollstuhlfahrer geeignet.)- Hinweis: Dieses Tagging-Schema stammt aus einem veralteten Vorschlag und es wird empfohlen, stattdessen kerb=lowered/flush zu verwenden. Zur Angabe des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins einer Bordsteinrampe.
- Zum Anzeigen, wo ein Rollstuhlfahrer eine Straße überqueren kann. Eine Methode, die ebenfalls verwendet wird und mit der, falls verfügbar, genauere Angaben zu den Bordsteinkanten des Übergangs gemacht werden können, ist die Verwendung von
kerb=*. Für eine größtmögliche Kompatibilität können auch beide Schlüssel genutzt werden. - Vergleiche auch
wheelchair=*.
supervised=yes/no- (Standard ist
no). Der Wertyesbedeutet, dass der Verkehr zeitweise oder dauerhaft von einer Person gesteuert wird. crossing guard
tactile_paving=yes/no/incorrect- Zeigt an, ob mit einem Blindenstock der Übergang erkennbar ist, z.B. durch Steinplatten mit Rillen.
traffic_calming=table- Ein Zebrastreifen in Verbindung mit einer plateau-förmigen Geschwindigkeitsschwelle zur Verkehrsberuhigung.
traffic_signals:sound=yes/no- Hat eine Ampel ein akustisches Signal für Blinde.
traffic_signals:vibration=yes/no- Hat eine Ampel eine Vibrationsfunktion am Anforderungs-Knopf für Blinde.
wheelchair=*- Beschreibt die Passierbarkeit mit Rollstühlen. (Wird im Zusammenhang mit Übergängen bislang nur teilweise verwendet.) Vergleiche auch
sloped_curb=*undkerb=*.
Beispiele
| Name und Beschreibung | Tags | UK Kurznamen | Bild |
|---|---|---|---|
| Zebrastreifen
Ein Übergang ohne Lichtzeichenregelung; auf der Fahrbahn sind weiße Streifen zur Kennzeichnung. (In UK zusätzlich mit blinkenden gelben Lichtern auf Masten) |
highway=crossing
|
=zebra
|
|
| Pelican crossing ('traditionelle' Bezeichnung in UK, abgeleitet von pedestrian light controlled crossing) Eine Ampelanlage nur für Fußgänger (kann knopfbetätigt ( |
highway=crossing
|
=pelican
|
|
| 'Toucan' crossing ('traditionelle' bezeichnung in UK) Eine Ampelanlage für Fußgänger und Radfahrer (kann knopfbetätigt ( |
highway=crossing
|
=toucan
|
|
| Pegasus crossing ('traditionelle' bezeichnung in UK) Eine Ampelanlage für Fußgänger, Radfahrer und Pferde (kann knopfbetätigt ( |
highway=crossing
|
=pegasus
|
|
| Schülerlotse
Eine durch Menschen überwachte Übergangsform für Schulkinder. |
highway=crossing (oder entsprechend traffic_signals)
|
| |
| Ampeln ohne Fußgängerüberweg. | highway=traffic_signals
|
| |
| Ein Übergang mit Insel | highway=crossing
|
|
Merkmale, die im Zusammenhang mit railway crossing verwendet werden
crossing:barrier=*zeigt an in welcher Weise ein Bahnübergang beschrankt istcrossing:barrier=yes- beschrankt (zu verwenden, wenn die genaue Sicherung unbekannt ist)crossing:barrier=no- unbeschranktcrossing:barrier=full- Vollschranken
crossing:activation=*- Art der Einschaltungcrossing:activation=automatic- automatisch (über Kontakte)crossing:activation=remote- ferngesteuert (Fahrdienstleiter)crossing:activation=local- vor Ort (örtliche Aufsicht oder Zugpersonal)
crossing:light=yes/noWarnlichtcrossing:saltire=yes/noAndreaskreuz am Bahnübergangcrossing:bell=yes/noakustische Warnungcrossing:supervision=*– Überwachung/Aufsichtcrossing:supervision=camera– per Überwachungskameracrossing:supervision=attendant– durch örtliches Personal
supervised=yes- zeigt an, ob es eine Person den Übergang überwacht. Dieses Tag ist zwar noch in Gebrauch, für die künftige Verwendung wird jedochcrossing:supervision=*empfohlen.
Markierung von Übergängen als Linie
Manche Mapper kennzeichnen eine Linie
als Abschnitt eines Fuß- oder Radwegs (highway=footway oder highway=cycleway), der mehrere Straßen oder Bahnlinien kreuzt, mit =traffic_signals, um anzuzeigen, dass nur eine Verkehrsampel die Überquerung durch den Fußgänger oder Radfahrer regelt; um zu vermeiden, dass mehrere Knoten
als Übergang markiert werden..
Ähnlich markieren sie einen Linienabschnitt eines Zebrastreifens mit highway=footway + =uncontrolled + crossing_ref=zebra, um seine volle Länge darzustellen.
Nachteil: Bitte beachte, dass dieser Mappingstil es Routern und Navigationssytemen erheblich erschwert, bei der Bewertung des Straßenzuges zu erkennen, dass ein beachtenswerter Übergang vorliegt, da dann auf der Route kein markierter Kreuzungs-Knoten
vorgefunden wird.
Siehe auch
- Proposed_features/Traffic_island
- Diskussion hierzu im OSM-Forum
- Proposal: highway=crossing cleanup
- Diskussion: Tagging von Fußgängerüberwegen



