DE:Key:line_attachment

Beschreibung
Gibt an, wie eine Strom- oder Telefonleitung bzw. eine Wäscheleine an ihren Träger befestigt ist Datenelement (data item) anzeigen/bearbeiten
Gruppe: Infrastruktur
Für diese Elemente
kann auf Punkte angewendet werdensollte nicht auf Linien angewendet werdensollte nicht auf Flächen angewendet werdensollte nicht auf Relationen angewendet werden (außer Multipolygon-Relationen)
Sinnvolle Kombinationen
Status: akzeptiertPage for proposal

Bei der Leitungsbefestigung geht es darum, wie Drähte, Kabel oder Leitungen an ihre Träger gebunden werden. Je nach Entfernung, Umwelt- und Klimabedingungen müssen die Ingenieure zwischen Aufhängung und Verankerung wählen. Weitere Situationen können sich an den Enden von Leitungen oder an Verzweigungen ergeben. Die Definitionen sind mit jedem Wert dieses Schlüssels verknüpft.

Diese Informationen sind für Strom- und Telekommunikationsleitungen nützlich, bei letzteren sind keine Isolatoren erforderlich. Dann ist es sinnvoller, sich mit Standardbefestigungen zu befassen und diese Konzepte anstelle der eigentlichen Isolatoren zu teilen. Zusätzliche Schlüssel könnten definiert werden, um die Kennzeichnung zu vervollständigen und mehr Details über Isolatorensätze/-ketten zu geben.

=*, line_management=* und line_arrangement=* sind auch dazu gedacht, tower:type=* und pole:type=* von der Definition zu befreien, wie Leitungen mit Stützen verbunden sind.

Hier ist die Liste der in Frage kommenden Werte für diesen Schlüssel:

LOADING TAG LIST...

Komplexe Konfigurationen

Da einige Stützen eine komplexe Anordnung von Leitungsbefestigungen haben können, kann eine Matrix-Kennzeichnung es uns ermöglichen, alle Einzelheiten darüber anzugeben. Wir könnten Rohre und Klammern wie folgt verwenden, um solche Fälle zu beschreiben, entsprechend dem Bild nebenan:
=(suspension|pin|suspension)|(anchor)|(suspension)

Das Rohr | trennt Abschnitte und Ebenen, d.h. die Befestigung von Leitungen an der Stütze in einer bestimmten Ebene und auch in anderen Ebenen. Die erste Ebene ist dann entsprechend Aufhängung|Stift|Aufhängung. Die zweite Ebene ist ein einfacher Anker. Die dritte Ebene ist ebenfalls eine einfache Aufhängung. Dies entspricht dem, was für die Kennzeichnung von Autobahnen/Eisenbahntrassen gewählt und in dem entsprechenden Artikel beschrieben wurde.

Die Werte werden von links nach rechts / von oben nach unten in der Richtung des gezeichneten Weges angegeben, der am Stützknoten vorbeiführt.
Die folgende Tabelle fasst viele Möglichkeiten zusammen:

Verankerungsmast

power=pole
=anchor
line_arrangement=horizontal
Aufhängungsmast

power=pole
=suspension
line_arrangement=semi_horizontal
Verzweigungsmast

power=pole
=(pin)|(anchor)
line_management=branch
Stiftmast

power=pole
=pin
line_arrangement=triangle
Verankerungsturm

power=tower
=anchor
line_arrangement=horizontal

Siehe auch