DE:Key:playground

Beschreibung
Kennzeichnung der Spielgeräte und Installationen auf einem Spielplatz Datenelement (data item) anzeigen/bearbeiten
Gruppe: Freizeit
Für diese Elemente
kann auf Punkte angewendet werdenkann auf Linien angewendet werdenkann auf Flächen (und Multipolygon-Relationen) angewendet werdensollte nicht auf Relationen angewendet werden (außer Multipolygon-Relationen)
Dokumentierte Werte: 3
Sinnvolle Kombinationen
Status: akzeptiertPage for proposal

Der Schlüssel =* beschreibt die Geräte und Installationen auf einem Spielplatz. Er sollte an separaten Objekten innerhalb einer Spielplatzfläche leisure=playground vergeben werden. Nur wenn die Position der einzelnen Objekte nicht gemappt werden kann, können sie als Notbehelf auch am Punkt des Spielplatzes angegeben werden.

Dieser Tag kann auch für Spielgeräte verwendet werden, die nicht Teil eines Spielplatzes sind, z. B. ein Sandkasten, der zu einem Café gehört.


Werte

Jedes Spielgerät bzw. jede Spielplatzinstallation wird als Punkt, Linie oder Fläche gemappt, abhängig von Form und Größe. Es wird der -Schlüssel mit einem der folgenden Werte verwendet. Weitere Schlüssel stehen für spezielle Geräte zur Verfügung.

Schlüssel Wert Element Beschreibung Foto

Klassische, fest installierte Spielgeräte

slide Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Rutsche
seesaw Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Wippe
rotating_seesaw Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet A playground device that combines a rotating motion with a seesaw function. Designed for multiple children, who can hold onto handles and gain momentum by rocking and spinning. This device has 3-4 arms with grips, allowing children to both rotate and seesaw.
springy Knoten oder Punkt Federtier/Wipptier
structure Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Relation Eine komplexe Anlage aus zusammenhängenden Spielgeräten, bestehend aus Plattformen, Türmen, Brücken, an denen weitere Kletter-/Rutsch-/Schaukelgeräte angebaut werden können. Die Anlage sollte als Fläche betrachtet werden, die verschiedene Anbaugeräte beinhaltet, siehe auch den nächsten Abschnitt dieser Tabelle.

Anbaugeräte

bridge Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Eine Brücke, als Übergang zwischen verschiedenen Bauteilen einer Anlage. Für Wackelbrücken wird stattdessen =wobble_bridge verwendet.
wobble_bridge Linienzug Fläche oder Gebiet Eine Hängebrücke, deren Lauffläche oder Trittbalken an Seilen oder Ähnlichem aufgehängt ist, die an den Enden oder oben an der Brücke befestigt sind, und daher bei der Bewegung auf ihr wackelt oder schwankt.
platform Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Eine erhöhte Plattform oder ein Turm mit Geländerelementen und oft weiteren Spiel- und Klettergeräten oder Brücken an den Seiten. Ist oft Teil einer komplexen Anlage.
steps Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Eine Treppe, um auf eine Plattform oder eine Anlage zu gelangen. Für Treppen, die Teil des regulären Wegenetzes sind, wird stattdessen highway=steps verwedent.
ladder Knoten oder Punkt Eine Leiter zum Aufstieg auf eine Plattform oder ein Installation.

Schaukelgeräte

swing Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Eine Schaukel oder ein Schaukelset. Mit baby=yes/no kann hinzugefügt werden, ob es sich um eine babygerechte Schaukeln, z.B. mit Schalensitzen handelt.
baby_swing Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet A swing or swing-set designed especially for babies (i.e. swings with a bucket shape with holes for the child's legs, or a half-bucket shape and a safety belt, that is intended to reduce the likelihood of a very young child from falling out). Alternative tagging designed to avoid pitfalls with =swing + baby=yes
basketswing Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Eine Korbschaukel (auch Netzschaukel/Vogelnest-Schaukel genannt)
tire_swing Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Tire swing
rope_swing Knoten oder Punkt Linienzug Tampenschaukel. Ein mit Ketten oder Seilen befestigtes Schaukelelement (meist ein großes Seil), auf dem meist mehrere Kinder gleichzeitig schaukeln können. Erinnert von der Funktionsweise her kaum an herkömmliche Schaukeln und nutzt daher seinen eigenen Wert.

Balanciergeräte

agility_trail Knoten oder Punkt Linienzug A series of structures for kids to climb, balance, jump, and swing their way through (such as balance beams, climbing walls, monkey bars or wobbly bridges)
balancebeam Knoten oder Punkt Linienzug Ein Balancierbalken, ähnlich einem Schwebebalken, meist dicht über dem Boden, häufig in Form aneinandergereihter Baumstämme
rope_traverse Knoten oder Punkt Linienzug Ein oder mehrere gespannte Seile oder eine Slackline, über die man laufen und dabei das Gleichgewicht halten kann. Sind begleitende Seile oder ähnliches zum Festhalten vorhanden, kann dies mit handrail=yes/no angegeben werden.
stepping_stone Knoten oder Punkt Linienzug Versetzte Steine oder Blöcke mit Abstand zueinander, um von einem zum nächsten zu hüpfen oder zu treten. Siehe auch fitness_station=stepping_stone, wenn die Trittsteine Teil einer leisure=fitness_station sind.
stepping_post Knoten oder Punkt Linienzug Versetzte Pfosten oder Stangen mit Trittelementen im Abstand zueinander, zum Hüpfen oder Treten von einem zum nächsten.

Klettergeräte

climbingframe Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Ein Klettergerüst (auch Seilspinne oder Raumnetz genannt)
climbingwall Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Eine Kinderkletterwand, für Klettergeräte aller Altersklassen. siehe sport=climbing.
climbing_slope Knoten oder Punkt Linienzug Eine Kletterrampe, meist mit Haltegriffen oder Schlaufen und oft Teil einer komplexen Anlage.
climbing_pole Knoten oder Punkt Eine Stange zum Hochklettern (Kletterstange) oder Runterrutschen (Rutschstange). Für Kletterstangen, die Teil einer leisure=fitness_station sind, wird stattdessen fitness_station=climbing_pole verwendet.
monkey_bars Knoten oder Punkt Linienzug Hangelstrecke. Horizontale Stangen oder Ringe über Kopfhöhe, an denen man sich von Hand zu Hand entlang hangeln kann. Für Klettergerüsten, die Teil einer leisure=fitness_station sind, wird stattdessen fitness_station=horizontal_ladder verwendet.

Drehgeräte

roundabout Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Ein Karussell (auch Kreisel genannt)
basketrotator Knoten oder Punkt Ein Korbkarusell (auch „Korbkarusell“, „Vogelnestkarusell“ oder „Nestkreisel“), das aus einem rotierendem Korb besteht.
aerialrotator Knoten oder Punkt Ein Hängekreisel, ein Rotationsgerät mit einer höher gelegenen Drehscheibe zum Dranhängen
spinner Knoten oder Punkt Ein Drehbrett, das im Gegensatz zu einem =roundabout sehr klein und nur für ein Kind geeignet ist, meist nur ein kleines Trittbrett oder ein kleiner Sitz an einer Stange.
spinning_disc Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Eine Drehscheibe, die im Gegensatz zu einem =roundabout keine Möglichkeit zum Sitzen oder Festhalten hat. Die Scheibe kann auch leicht gewölbt sein – sobald sie jedoch eine schalenartige Form annimmt, damit Sie an den Seiten Halt finden und stärkere Drehbewegungen ausführen können, wird stattdessen =spinner_bowl verwendet.
spinning_circle Knoten oder Punkt Ein Drehring, der aus einem schräg montierten Ring zum Drehen, Laufen und Balancieren besteht und für mehrere Kinder geeignet ist.
spinner_bowl Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Eine Drehschale, meist in eine Richtung geneigt und für eine oder mehrere Personen geeignet. Durch die deutlich ausgeprägt Schalenform ermöglicht sie im Gegensatz zu einer =spinning_disc stärkere Fliehkräfte und Drehbewegungen.

Sandspielgeräte

sandpit Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Ein Sandkasten
chute Knoten oder Punkt Linienzug Eine Sandrutsche oder ein Sandrohr, um Sand durch Schwerkraft von einem höher gelegenen zu einem tiefer gelegenen Ort zu transportieren.
sieve Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Ein Sandsieb, um feinkörnigen Sand und Kies zu trennen (auf einem Spielplatz normalerweise nicht feiner getrennt).
sand_wheel Knoten oder Punkt Linienzug Ein kleines Sandrad, das sich dreht, wenn Sand darauf fällt. Oft kombiniert mit einer chute direkt darüber.
sand_seesaw Knoten oder Punkt Linienzug Eine Sandwippe, um Sand in verschiedene Richtungen zu leiten oder in einer chute-ähnlichen Weise abzukippen.
sand_pulley Knoten oder Punkt Linienzug Ein kleiner Eimer oder ein ähnliches Gerät mit Sand (üblich sind auch Reifenabschnitte), das an einen anderen Ort bewegt werden kann. Typischerweise entweder horizontal oder vertikal; kann auf einem Drehgelenk montiert werden, um mehr Bewegungsmöglichkeiten zu bieten. Oft Teil von Anlagen, um Sand zu anderen Sandspielgeräten zu transportieren.
excavator Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Ein kleiner Spielbagger, um Sand (oder runden feinen Kies) zu bewegen. Immer fest eingebaut und normalerweise ohne Antrieb, da nur ein Metallgestänge die Baggerschaufel steuert. Für größere, meist eingezäunte Bagger mit einer fee=yes siehe stattdessen attraction=*.

Wasserspielgeräte

splash_pad Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Ein Bereich mit Bodendüsen oder anderen Wasserspielen, die Wasser aus der Wasserfläche des Planschbeckens nach oben spritzen.
pump Knoten oder Punkt

Eine Wasserquelle zum Spielen. Oft handelt es sich dabei um eine tatsächliche Pumpe mit Griff (erwägen Sie auch das Hinzufügen von man_made=water_well + pump=manual), sie kann aber auch andere Formen haben, beispielsweise ein Wasserrad, das Wasser aus einem Reservoir fördert oder eine Taste, die gedrückt werden kann, damit Wasser für eine begrenzte Zeit fließt. Für kontinuierlich oder ohne Interaktion fließendes Wasser wird stattdessen water_sprayer verwendet.

water_channel Linienzug Ein geneigter Kanal, durch den Wasser zu anderen Geräten fließen kann. Normalerweise erhöht, sodass mehrere Kanäle in Reihe das Wasser von einer pump zum Boden leiten. Für Wasserkanäle im Boden, die natürlichen Bächen ähneln, wird stattdessen water_stream verwendet.
water_stream Linienzug Ein Wasserlauf, der einem natürlichen Bächlein ähnelt. Oft von einem künstlichen Steinbett umgeben.
water_seesaw Knoten oder Punkt Linienzug Eine Wasserwippe, die Wasser entweder umleitet oder automatisch auskippt, wenn sie voll ist.
water_basin Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Ein Wasserbecken, auch „Schlammbecken“ genannt, zum Herumtoben oder zum Mischen von Wasser mit Sand. Möglicherweise gibt es Auslässe zu anderen Kanälen oder sogar einen Abfluss im Boden (manchmal mit Stopfen).
water_barrier Knoten oder Punkt Eine abnehmbare Wassserbarriere, die den Abfluss zu anderen Geräten, oft über einen angrenzenden Kanal, verhindert.
archimedes_screw Knoten oder Punkt Linienzug Eine Wasserschraube um von Wasser in eine höhere Höhe zu transportieren.
water_wheel Knoten oder Punkt Linienzug Ein Wasserrad mit kleinen Eimern oder Schaufeln, das sich dreht, wenn Wasser hinein und darüber fließt.
water_cannon Knoten oder Punkt Eine Wasserkanone, die beweglich montiert ist und das gezielte Versprühen von Wasser ermöglicht.
water_sprayer Knoten oder Punkt Linienzug Eine einzelne Wasserdüse, die einen meist kontinuierlichen Wasserstrahl erzeugt, oft nach oben gerichtet. Für den gesamten Wasserspielbereich mit mehreren Wasserstrahlen, siehe =splash_pad.

Aktivitätsgeräte

horizontal_bar Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Eine Reckstange zum Turnen
parallel_bars Linienzug Ein Barren für Kinder aus zwei oder mehr nebeneinander liegenden Balken oder Stangen, um gymnastikartige Bewegungen auszuführen. Für Barren, die Teil einer leisure=fitness_station sind, siehe fitness_station=parallel_bars. Für geneigte Stangen zum Gleiten, siehe =bannister_bars. Für vertikale Balken, siehe =climbing_pole.
bannister_bars Linienzug Eine Stangenrutsche aus zwei oder mehreren geneigte Stangen die nebeneinander montiert sind, um Gleitbewegungen auszuführen. Siehe =parallel_bars für horizontale Balken.
hamster_wheel Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Ein begehbares, sich drehendes Rohr, ähnlich einem Hamsterrad.
activitypanel Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Eine Spielwand mit verschiedenen Brett- oder Lernspielen.
exercise Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Ein Trimm-dich-Gerät für Kinder, siehe auch Proposed features/exercise point bzw. leisure=fitness_station.

Andere Bewegungsgeräte

zipwire Linienzug Fläche oder Gebiet Eine Seilrutsche für Kinder, siehe auch aerialway=zip_line für größere Varianten.
trampoline Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Ein Trampolin, siehe auch leisure=trampoline_park
cushion Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Ein Hüpfkissen
belt_bridge Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Ein gespanntes, flaches (Gummi)-Band, auf dem man hüpfen kann. Unterscheidet sich in seiner Funktion stark von klassischen „Brücken“ und nutzt daher einen eigenen Wert.
spring_board Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Ein Wackelbrett, das durch Federn am Boden befestigt ist und daher beim Stehen/Bewegen wackelt. Kann teilweise auch mit Haltestangen ausgestattet sein, um darauf „surfen“ zu können.

Weitere Spielgeräte

playhouse Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Ein begehbares Spielhaus
teenshelter Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Eine überdachter Unterstand für Jugendliche.
tunnel_tube Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Ein Tunnel oder eine Röhre für Kinder zum Hindurchkriechen.
speaking_tube Knoten oder Punkt Linienzug Ein Sprech- oder Sprachrohr von einem Spielplatztelefon.
hopscotch Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Ein Hüpfspiel.
funnel_ball Knoten oder Punkt Ein Trichter, mit dem Trichterball gespielt wird.
ball_pool Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Ein Bällebad – ein Becken voll bunter Plastikbälle. Häufig auf Indoor-Spielplätzen zu finden.
ride_on Knoten oder Punkt Ein fest installiertes Sitzgerät, oft in Tierform oder Fahrzeugform
track Linienzug Eine Spielstrecke, die für Wettrennen mit Tretrollern oder Kinderfahrrädern gestaltet ist. Sie sollte kindergerechte Markierungen, Hindernisse oder Objekte wie „Tankstellen“ aufweisen.
marble_run Knoten oder Punkt Linienzug Ein Murmelspiel.
map Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Eine Landkarte, meist auf den Boden aufgemalt, um Geographiekenntnisse zu vermitteln
maze Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Eine Landkarte, meist auf den Boden aufgemalt, um Geographiekenntnisse zu vermitteln
blackboard Knoten oder Punkt Eine Tafel, um Schreibkenntnisse zu vermitteln
musical_instrument Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Ein Instrument oder Gerät um Musik oder Klänge zu erzeugen. Mit musical_instrument=* kann die Art des Instruments angegeben werden.
table Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Ein Spieltisch oder Spielbrett zum Spielen oder Sitzen. Kann Sitze, Bänke oder Sandspielzeug wie ein Sieb umfassen. Normalerweise nicht für Erwachsene geeignet. Für Picknicktische auf Spielplätzen, die auch für Erwachsene geeignet sind, wird stattdessen leisure=picnic_table verwendet.
seat Knoten oder Punkt Ein einzelner Sitz oder eine Bank für Kinder. Normalerweise nicht so groß, dass Erwachsene darauf sitzen können. Oft Bestandteil von Spielhäusern.
hammock Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Eine Hängematte, also eine gespannte Liegefläche. Für öffentliche Hängematten, die nicht Teil von Spielplätzen sind, wird stattdessen leisure=hammock verwendet.
sledding Knoten oder Punkt Ein Kleiner Rodelberg oder Schlittenhügel, siehe auch sport=toboggan.
youth_bench Knoten oder Punkt Linienzug Eine Bank aus zwei Sitzbalken in unterschiedlicher Höhe, zum Sitzen, Füße Abstellen oder zum Anlehnen, siehe auch bench:type=stand_up.

Spielelandschaften

mound Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Eine künstliche Topographie aus Hügeln, Erhebungen, Wellen usw., die zum Spielen gedacht ist. Manchmal werden darauf oder darin Geräte wie Rutschen oder Tunnelröhren platziert.
dome Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Eine Halbkugel zum Klettern und Rutschen.

Rückfall-Werte für Geräte, die eindeutig in eine Gerätekategorie passen, aber nicht in die vorhandenen Gerätetypen

balance Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Ein nicht näher bezeichnetes Balanciergerät.
climbing Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Ein nicht näher bezeichnetes Klettergerät.
rotator Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Ein nicht näher bezeichnetes Drehgerät.
water Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Ein nicht näher bezeichnetes Wasserspielgerät.
sand Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Ein nicht näher bezeichnetes Sandspielgerät.

Andere Geräte, die nicht in der Liste beschrieben sind

user defined Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Spielplatzgeräte gibt es in fast allen erdenklichen Formen und Funktionen. Vielleicht wird diese Liste also nie „vollständig“ sein. Um es jedoch überschaubar und anwendbar zu halten, sollten diese Werte nicht zu spezifisch sein. Andererseits können bereits geringfügige Veränderungen in der Form eines Geräts zu einer völlig anderen Art der Nutzung führen. Wenn Sie auf Geräte stoßen, die Ihrer Meinung nach einen eigenen Wert verdienen, sollten Sie sie auf der Spielplatz-Diskussionsseite dokumentieren, um sie mit anderen Mappern zu teilen oder zu diskutieren. In Zukunft könnte es also möglich sein, der Liste weitere diskutierte Werte hinzuzufügen.

Siehe auch TagInfo mit einer Liste aller verwendeten Werte.

This table is a wiki template with a default description in English. Editable here.

Merkmale, die im Zusammenhang verwendet werden

Bauliche Eigenschaften

  • material=* - das Material, z. B. wood, steel, plastic etc.
  • height=* - die Höhe der Spielgeräte und Anlagen in Meter
  • incline=* - die Steigung von Rampen und anderen geneigten Spielgeräten
  • capacity=* - die Anzahl an Kindern, die das Spielgerät gleichzeitig nutzen können
  • name=* - der Name des Spielgeräts, wenn vorhanden

Altersangaben

  • baby=no/yes/only - ob das Spielgerät nicht, auch oder ausschließlich für Babies geeignet ist, siehe auch provided_for:infant=yes.
  • provided_for:toddler=yes - ob das Spielgerät für Kleinkinder, ungefähr zwischen ein bis drei Jahren, geeignet ist.
  • min_age=* - das Mindestalter für Benutzer des Spielgeräts in Jahren
  • max_age=* - das Höchstalter für Benutzer des Spielgeräts in Jahren

Barrierefreiheit

  • wheelchair=yes/no/limited - ob das Spielgerät für Kinder mit Rollstühlen geeignet ist
  • walking_disability=yes/no/limited - ob das Spielgerät für Kinder mit Gehbehinderung geeignet ist
  • sitting_disability=yes/no/limited - ob das Spielgerät für Kinder mit Sitzbehinderung geeignet ist
  • blind=yes/no/limited - ob das Spielgerät für Kinder mit Sehbehinderung geeignet ist
  • locked=yes/no - ob ein Schlüssel für den Zugang zum Spielgerät erforderlich ist
  • centralkey=* - ob der Zugang über einen Zentralschlüssel, z. B. Euro-Schlüssel möglich ist

Sonstige

  • sensory=* - ob bzw. welche spezifischen Sinne das Spielgerät anregt, z. B. visual, tactile, audible oder smell.

Zuordnung der Spielgeräte zum Spielplatz

Um Spielgeräte einem Spielplatz zuzuordnen, wird dieser um die einzelnen Spielgeräte herum als Fläche mit leisure=playground kartiert.

Beispiele

Spielgeräte mit baulichen Angaben

Spielgeräte mit Angaben zur Barrierefreiheit

Anwendungen

  • Babykarte (Zeigt Spielgeräte und andere kleinkindbezogene Details auf einer Karte an)

Siehe auch