DE:Key:trailblazed

Beschreibung
Gibt die Art der Streckenmarkierung von Wegen und Pfaden im Freien an. Datenelement (data item) anzeigen/bearbeiten
Gruppe: Wandern
Für diese Elemente
sollte nicht auf Punkte angewendet werdenkann auf Linien angewendet werdensollte nicht auf Flächen angewendet werdensollte nicht auf Relationen angewendet werden (außer Multipolygon-Relationen)
Sinnvolle Kombinationen
Status: akzeptiertPage for proposal

Wegweiser oder Wegemarkierungen dienen dazu, die Sichtbarkeit von Wegen im Freien zu verbessern und sie durch die Verwendung verschiedener Schilder, Objekte oder Markierungen leichter nachvollziehbar zu machen.

Verwendung

  • Verwende =* auf Pfaden oder Wegen, die mit Pfosten, Steinmännchen oder anderen Markierungen gekennzeichnet sind. Wenn nur ein Teil des Weges markiert ist, sollten nur die relevanten Abschnitte getaggt werden. Den Tag =* nicht auf Routenrelationen verwenden, die solch einen Weg enthalten. In Routenrelationen osmc:symbol=*, symbol=*, wiki:symbol=* oder colour=* verwenden, um die Wegmarkierung der gesamten Route zu kennzeichnen.

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Way
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation

  • In seltenen Fällen können auf einem Wegabschnitt mehrere Arten von Markierungen auftreten. In diesem Fall sollte die dominante Markierung verwendet werden oder es kann einfach =yes verwendet werden.
  • Der Tag =no zeigt an, dass eine Markierung erwartet wird, aber nicht existiert. Dies könnte z.B. in schneebedeckten Gebieten der Fall sein, wo der Weg nur im Sommer am Boden sichtbar ist.
  • Der Tag trailblazed:visibility=* kann als zusätzlicher Tag verwendet werden, um Informationen über die Sichtbarkeit der Wegmarkierung zu geben.
  • Falls ein zusätzliches Symbol (gemalt oder angebracht) auf einem Pfosten oder Steinmännchen ist, sollte der Weg mit =poles oder =cairns getaggt werden und ein zusätzlicher Tag kann verwendet werden osmc:symbol=* symbol=* oder wiki:symbol=*. In diesem Fall sollte =symbols nicht verwendet werden.
  • =symbols kann nur verwendet werden, wenn keine mit einem osmc:symbol=* symbol=* wiki:symbol=* oder colour=* getaggte Wegmarkierung existiert. Wenn diese Bedingung erfüllt ist, kann =symbols verwendet werden und ein zusätzlicher Tag kann hinzugefügt werden osmc:symbol=* symbol=* oder wiki:symbol=*.
  • =poles oder =cairns können in Kombination mit einer mit einem osmc:symbol=* symbol=* wiki:symbol=* colour=* getaggten Wegmarkierung verwendet werden.

Werte

Tag Beschreibung Bild 1 Bild 2 Definition of marking
=yes der Weg ist auf irgendeine Weise markiert Jede Wegmarkierung, die unter keine der untenstehenden Definitionen fällt.
=no der Weg ist nicht markiert Überhaupt keine Wegmarkierung.
=poles der Weg ist mit Pfosten markiert Wegmarkierung, die durch aufgestellte Pfosten aus Holz oder Kunststoff, gefärbt oder naturbelassen, erfolgt.

Wenn die Pfosten zum Beispiel rote Kreuze oben haben, um die Sichtbarkeit zu verbessern,
sollte es dennoch als =poles getaggt werden.
osmc:symbol=* symbol=* oder wiki:symbol=* können hinzugefügt werden, wenn ein zusätzliches Zeichen darauf ist.

=cairns der Weg ist mit Steinmännchen markiert Wegmarkierung, die durch aufgeschichtete Steine erfolgt. Die Steine sollten so aufgeschichtet sein,

dass kein Zweifel besteht, dass sie von Menschen gemacht wurden und aus einem Navigationsgrund dort sind.
Wenn ein Steinmännchen gefärbt ist, sollte es dennoch als =cairns getaggt werden.
osmc:symbol=* symbol=* oder wiki:symbol=* können hinzugefügt werden, wenn ein zusätzliches Zeichen darauf ist.

=symbols der Weg ist mit Symbolen markiert Wegmarkierung, die durch farbige Symbole erfolgt, die direkt auf anderen Objekten gemalt sind

wie Bäume, Steine, Häuser und so weiter.
Oder Markierung, die durch farbige oder natürliche Schilder aus Metall, Holz, Kunststoff oder anderem Material gemacht ist
die fest an anderen Objekten befestigt sind.
osmc:symbol=* symbol=* oder wiki:symbol=* können hinzugefügt werden, wenn möglich.

Beispiele

Bild Tag Beschreibung
=poles

trailblazed:visibility=good
osmc:symbol=red:red_x

Wegmarkierung, die durch Pfosten erfolgt.

Auch wenn ein rotes Kreuz oben auf dem Pfosten ist, tagge es als =poles
Aufgrund der Entfernung zwischen den Pfosten würde ich es als trailblazed:visibility=good taggen
bei starkem Schneefall oder Nebel könnten die Pfosten möglicherweise nicht perfekt sichtbar sein.
osmc:symbol=red:red_x kann hier verwendet werden.

=cairns

trailblazed:visibility=bad
osmc:symbol=red:red_arch

Wegmarkierung, die durch Steinmännchen erfolgt.

Auch wenn rote Farbe auf dem Steinmännchen ist, würde ich es als =cairns taggen
Aufgrund der Entfernung zwischen den Steinmännchen würde ich es mindestens als trailblazed:visibility=bad taggen
und vielleicht sogar als trailblazed:visibility=horrible
osmc:symbol=red:red_arch kann hier verwendet werden.

=symbols

trailblazed:visibility=intermediate
osmc:symbol=red:red_round:white_dot

Wegmarkierung, die durch das durch osmc:symbol=* definierte Symbol erfolgt

Sollte daher als =symbols getaggt werden
Die Sichtbarkeit der Markierung kann anhand dieses Bildes nicht definiert werden
nur als Beispiel trailblazed:visibility=intermediate
osmc:symbol=red:red_round:white_dot kann hier verwendet werden.

=symbols

wiki:symbol=*

Wegmarkierung, die durch an den Baum angebrachte Marker erfolgt

sollte daher als =symbols getaggt werden
Die Sichtbarkeit des Weges ist unbekannt.
wiki:symbol=* kann hier verwendet werden.

Siehe auch