DE:Tag:barrier=retaining_wall
![]() |
| Beschreibung |
|---|
| Eine Mauer, die Erde oder Felsen von einem Gebäude, einem Aufbau oder einer Fläche zurückhält. |
| Darstellung in OSM Carto |
|
| Gruppe: Barrieren |
| Für diese Elemente |
| Sinnvolle Kombinationen |
| Status: akzeptiert |
| Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Eine Stützmauer (amtsdeutsch: Stützwand) ist eine Konstruktion, die Erde oder Felsen von einem Gebäude, einem Aufbau oder einer Fläche zurückhält. Stützmauern können talwärts gerichtete Bodenbewegungen oder Erosion unterbinden und bieten eine Abstützung für senkrechte oder nahezu senkrechte Böschungen. Die tiefe Seite ist rechts des gezeichneten Barrierenverlaufs (Merke: "Rechts geht's runter").
Wie kartieren?
Zeichne den Verlauf der Stützmauer als
Linie und füge barrier= hinzu. Die Stützmauer sollte so kartiert werden, dass sich die tiefer liegende Geländeseite auf der rechten Seite der Mauer befindet, in Bezug auf die gezeichnete Wegrichtung, Eselsbrücke: Rechts geht's Runter.
Merkmale, die im Zusammenhang verwendet werden
Darstellung
Stützmauern werden in Kartendarstellungen häufig mit Punkten, Dreiecken o.ä. auf der niedrigeren Geländeseite dargestellt.
Beispiel
Taggingfehler
Siehe auch
cutting=*- Eine nach oben offene Vertiefung (Einschnitt) für Verkehrswege, meist durch Felsman_made=embankment- Ein Damm

