DE:Tag:man_made=embankment
![]() |
| Beschreibung |
|---|
| Künstliche Böschung oder Abhang. Die tiefere Seite liegt rechts der eingezeichneten Wegrichtung. |
| Darstellung in OSM Carto |
|
| Gruppe: Bauwerke |
| Für diese Elemente |
| Siehe auch |
| Status: de facto |
| Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Mit man_made= wird eine Böschung oder Abhang gekennzeichnet. Normalerweise benutzt man embankment=yes um einen Damm zu kennzeichnen, aber wenn mehrere Verkehrswege auf einem Damm oder in einem Einschnitt verlaufen, eignet sich man_made= besser - man muss nur zwei gesonderte Linien dafür zeichnen.
Das Tag man_made= wird ebenfalls für Felder in Terrassenbauweise benutzt.
Bei nahezu senkrechten Abhängen sind barrier=retaining_wall für Stützmauern und natural=cliff für natürliche Steilabhänge oder Klippen oft passender.
Die Kante eines Tagebaus, einer Kiesgrube oder eines Steinbruches können hiermit oder verwandten Tags ebenfalls gekennzeichnet werden. Diese Linien verschieben sich allerdings im aktiven Abbau. Stufen sollten berücksichtigt werden.
Wie kartieren?
Zeichne eine Linie
entlang der oberen Böschungskante. Die Landfläche muss auf der rechten Seite tiefer liegen, Eselsbrücke: Rechts geht's runter.
Ähnliche, natürlich entstandene Merkmale
natural=earth_bank- große Erosionsrinne oder Steilabhang (ist eine abrupte Veränderung des Bodenniveaus, die sich deutlich von der Umgebung abhebt)natural=gully- kleine Ersionsrinne - ein kleiner durch Wassererosion verursachter Schnitt im Bodenrelief
Darstellung auf OSM Carto
Siehe auch
embankment=yes- Damm z.B. Straßendamm, Eisenbahndammcutting=*- Einschnitt, also die umgekehrte Situationbarrier=retaining_wall- Stützmauerman_made=dyke- Deichnatural=cliff- natürliche Klippe

