überlang

überlang (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
überlang
Alle weiteren Formen: Flexion:überlang

Worttrennung:

über·lang, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈyːbɐˌlaŋ]
Hörbeispiele:  überlang (Info)

Bedeutungen:

[1] länger dauernd, als normal zu erwarten (oder auch: als man es als angenehm empfindet)
[2] länger in Metern/Zentimetern, als normal zu erwarten, als es einer üblichen Ausprägung entspricht

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Adjektiv lang mit dem Derivatem über-

Gegenwörter:

[1] extrakurz, komprimiert, zusammengefasst

Beispiele:

[1] Die überlange Theatervorstellung wurde durch zwei große Pausen unterbrochen.
[1] Hier führt man eine überlange Diskussion zu einem nebensächlichen Thema.
[1] „Ist das Vertrauensverhältnis zwischen einem Soldaten und seinem Dienstherrn zerstört und daher die Höchstmaßnahme zu verhängen, kann eine überlange Verfahrensdauer nicht mehr maßnahmemildernd wirken.“[1]
[2] Bei ihrer Körpergröße brauchte sie ein überlanges Bett.

Wortbildungen:

Überlänge

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überlang
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „überlang
[1] The Free Dictionary „überlang
[1, 2] Duden online „überlang

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.