überstrapazieren

überstrapazieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichüberstrapaziere
duüberstrapazierst
er, sie, esüberstrapaziert
Präteritum ichüberstrapazierte
Konjunktiv II ichüberstrapazierte
Imperativ Singularüberstrapaziere!
überstrapazier!
Pluralüberstrapaziert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
überstrapaziert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:überstrapazieren

Anmerkung:

Der erweiterte Infinitiv lautet überzustrapazieren, er wird wie bei einem trennbaren Verb gebildet.[1]

Worttrennung:

über·stra·pa·zie·ren, Präteritum: über·stra·pa·zier·te, Partizip II: über·stra·pa·ziert

Aussprache:

IPA: [ˈyːbɐʃtʁapaˌt͡siːʁən]
Hörbeispiele:  überstrapazieren (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas über Gebühr verwenden, beanspruchen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb strapazieren mit dem Derivatem über-

Synonyme:

[1] totreiten, überbeanspruchen; zu Tode reiten/hetzen

Oberbegriffe:

[1] beanspruchen, strapazieren

Beispiele:

[1] Der Begriff „Nachhaltigkeit“ wird in Wirtschaft und Politik eindeutig überstrapaziert.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] arg überstrapazieren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überstrapazieren
[1] The Free Dictionary „überstrapazieren
[1] Duden online „überstrapazieren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalüberstrapazieren

Quellen:

  1. Duden online „überstrapazieren
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.