μανζιζάνιον

μανζιζάνιον (Mittelgriechisch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ τὸ μανζιζάνιον τὰ
Genitiv τοῦ μανζιζάνιου τῶν
Dativ τῷ τοῖς
Akkusativ τὸ μανζιζάνιον τὰ
Vokativ (ὦ) μανζιζάνιον (ὦ)

Nebenformen:

μαζιζάνιον, μαντζιντζάνιον, μαντζιτζάνιν, μαντζιτζάνιον, ματζιτζάνιν, ματιζάνιον, ματιτάνιον

Worttrennung:

, Plural:

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Botanik: Aubergine

Herkunft:

Entlehnung aus dem arabischen bāḍinǧān[1]

Synonyme:

[1] βαζιζάνι/βαζιζάνιον, ματζάνα, μελιτζάνα

Beispiele:

[1] „Κολοκάϲιον ἢ μανζιζάνιον. Παραπληϲία ταύτηϲ τῆϲ ῥίζηϲ ἐϲτὶν ἡ δύναμιϲ ταῖϲ γογγυλίδαιϲ καὶ κρομύοιϲ, γλίϲχρον δὲ αὐτῆϲ τὸ ϲῶμά ἐϲτιν, ὅθεν καὶ ῥυπτικῆϲ μετέχει δυνάμεωϲ καὶ εὐκοίλιόν ἐϲτιν.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Erich Trapp: Lexikon zur byzantinischen Gräzistik, besonders des 9. - 12. Jahrhunderts. 5. Faszikel (λ–παλιάνθρωπος), Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2005, ISBN 3-7001-3344-8, Seite 970.

Quellen:

  1. Erich Trapp: Lexikon zur byzantinischen Gräzistik, besonders des 9. - 12. Jahrhunderts. 5. Faszikel (λ–παλιάνθρωπος), Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2005, ISBN 3-7001-3344-8, Seite 970.
  2. Aëtius Amidenus, Libri medicinales, I, 210
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.