ματιτάνιον
ματιτάνιον (Mittelgriechisch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | τὸ ματιτάνιον | τὰ |
Genitiv | τοῦ ματιτανίου | τῶν |
Dativ | τῷ | τοῖς |
Akkusativ | τὸ ματιτάνιον | τὰ |
Vokativ | (ὦ) ματιτάνιον | (ὦ) |
Nebenformen:
- μαζιζάνιον, μανζιζάνιον, μαντζιντζάνιον, μαντζιτζάνιν, μαντζιτζάνιον, ματζιτζάνιν, ματιζάνιον
Worttrennung:
- μα·τι·τά·νιον, Plural:
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Botanik: Aubergine
Beispiele:
- [1] „Περὶ ματιτανίου. Τὸ ματιτάνιον παρὰ τῷ Γαληνῷ στρύχνος κηπευτός ὀνομάζεται. ἔστι δὲ θερμὸν καὶ ξηρὸν κατὰ τὴν δευτέραν ἀπόστασιν. ἀπογεννᾷ δὲ χυμὸν μελαγχολικόν.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „μανζιζάνιον“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Erich Trapp: Lexikon zur byzantinischen Gräzistik, besonders des 9. - 12. Jahrhunderts. 5. Faszikel (λ–παλιάνθρωπος), Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2005, ISBN 3-7001-3344-8 „μανζιζάνιον“, Seite 970.
Quellen:
- ↑ Bernhard Langkavel (Herausgeber): Simeonis Sethi Syntagmata de alimentorum facultatibus. B. G. Teubner, Leipzig 1868 (PDF, 7,85 MB) , Seite 70.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.