-rode
-rode (Deutsch)
Ortsnamengrundwort
Worttrennung:
- -ro·de
Aussprache:
- IPA: [ʁoːdə]
- Hörbeispiele: -rode (Info)
Bedeutungen:
- [1] Ortsnamengrundwort für Rodung, urbar gemachten Boden
Herkunft:
Synonyme:
- -raht, -rath, -reut, -reute, -reuth, -ried, -rod, -roda, -rodt, -ruit
Beispiele:
- [1] Das Dorf Harlingerode reiht sich in eine Gründungswelle im 10. Jahrhundert ein, die im nördlichen Harzvorland durch eine hohe Anzahl von Rodungsorten geprägt ist. [2]
Wortbildungen:
- Düringerode, Osterode, Harlingerode, Harzgerode, Immenrode, Wernigerode, Westerode
Übersetzungen
[1] Ortsnamengrundwort für Rodung, urbar gemachten Boden
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Ernst Eichler, Hans Walther: Städtenamenbuch der DDR. 1. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1986, ISBN 3-323-00007-2, DNB 860996824
- [1] Wikipedia-Artikel „Ortsname“
Quellen:
- ↑ Ernst Eichler, Hans Walther: Städtenamenbuch der DDR. 1. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1986, ISBN 3-323-00007-2, DNB 860996824
- ↑ Wikipedia-Artikel „Harlingerode“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.