-rose
-rose (Deutsch)
Ortsnamengrundwort
Nebenformen:
Worttrennung:
- -ro·se
Aussprache:
- IPA: [ʁoːzə]
- Hörbeispiele: -rose (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Die slawische Endung -rad oder -raz (etwa: Stamm, Sippe, Geschlecht, vergl. russisch род) wurde im Niederdeutschen zu -rase und das wiederum zu -rose oder -röse.[1]
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Lieberose (im niedersorbischen Gebiet), die niedersorbische Form lautet Luboraz, was wiederum aus einem rekonstruierten slawischen Ortsnamen Ľuboraď entstanden ist.
- [1] Mühlrose, Ortsteil von Trebendorf (im niedersorbischen Gebiet), entstanden aus einem rekonstruierten slawischen Ortsnamen Miloraď.
- [1] Müllrose (niedersorbisch: Miłoraz) ist eine Stadt im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg (Deutschland).
- [1] Gastrose (im niedersorbischen Gebiet), die niedersorbische Form lautet Gósceraz, was aus einem rekonstruierten slawischen Ortsnamen Gostiraď entstand.[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] Ortsnamengrundwort
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „-rose“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.