Abbeizer
Abbeizer (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Abbeizer | die Abbeizer |
Genitiv | des Abbeizers | der Abbeizer |
Dativ | dem Abbeizer | den Abbeizern |
Akkusativ | den Abbeizer | die Abbeizer |
Worttrennung:
- Ab·bei·zer, Plural: Ab·bei·zer
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌbaɪ̯t͡sɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] chemisches Mittel, mit dem alte Farbanstriche entfernt werden können
Herkunft:
- Ableitung zum Verb abbeizen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Synonyme:
- [1] Abbeizmittel
Beispiele:
- [1] „Abbeizer können Farbreste effizient lösen.“[1]
- [1] „Abbeizer sind aufgrund ihrer Inhaltsstoffe dem Sondermüll zuzuführen.“[1]
Übersetzungen
[1] Mittel, mit dem alte Farbanstriche entfernt werden können
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Abbeizmittel“, dort auch „Abbeizer“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abbeizer“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abbeizer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abbeizer“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abbeizer“
Quellen:
- 1 2 Farbe abbeizen - So machen Sie es selbst. In: FOCUS Online. 18. September 2020, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 14. Juni 2024).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Beizer
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.