Abenteuerheft
Abenteuerheft (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Abenteuerheft | die Abenteuerhefte |
Genitiv | des Abenteuerheftes des Abenteuerhefts |
der Abenteuerhefte |
Dativ | dem Abenteuerheft | den Abenteuerheften |
Akkusativ | das Abenteuerheft | die Abenteuerhefte |
Worttrennung:
- Aben·te·uer·heft, Plural: Aben·teu·er·hef·te
Aussprache:
- IPA: [ˈaːbn̩tɔɪ̯ɐˌhɛft], [ˈaːbm̩tɔɪ̯ɐˌhɛft]
- Hörbeispiele: Abenteuerheft (Info)
Bedeutungen:
- [1] Heft mit Abenteuergeschichten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Abenteuer und Heft
Oberbegriffe:
- [1] Heft
Beispiele:
- [1] „In Wahrheit ist die Publikation ein pseudodokumentarisches Abenteuerheft für Weltkriegsenthusiasten.“[1]
- [1] „Das erste Bild Kocherscheidts erhielt der Kunstsammler übrigens im Austausch gegen eine Sammlung von Abenteuerheften.“[2]
Übersetzungen
[1] Heft mit Abenteuergeschichten
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abenteuerheft“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abenteuerheft“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abenteuerheft“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung (A–F), 9. Bände. Göttingen/Berlin 1980–2016 „Abenteuerheft“ (digitalisierte Fassung)
Quellen:
- ↑ "Der Landser"-Hefte: Simon-Wiesenthal-Center fordert Einstellung. In: Spiegel Online. 31. Juli 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 19. Juli 2024).
- ↑ Kurt Kocherscheidt: Seelenzustände aus einem "unbekannten Land". In: Der Standard digital. 24. August 2019 (URL, abgerufen am 19. Juli 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.