Abwehrwaffe
Abwehrwaffe (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Abwehrwaffe | die Abwehrwaffen |
Genitiv | der Abwehrwaffe | der Abwehrwaffen |
Dativ | der Abwehrwaffe | den Abwehrwaffen |
Akkusativ | die Abwehrwaffe | die Abwehrwaffen |
Worttrennung:
- Ab·wehr·waf·fe, Plural: Ab·wehr·waf·fen
Aussprache:
- IPA: [ˈapveːɐ̯ˌvafə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Objekt, das einen Angriff abwehrt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Verbstamm von abwehren oder dem Substantiv Abwehr sowie dem Substantiv Waffe[1]
Synonyme:
- [1] Defensivwaffe, Verteidigungswaffe
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Waffe
Unterbegriffe:
- [1] Flugabwehrwaffe, Luftabwehrwaffe, Panzerabwehrwaffe, Raketenabwehrwaffe, Schiffsabwehrwaffe
Beispiele:
- [1] „Weichtiere haben ihre harte Schale vielleicht gar nicht als Panzer gegen große Feinde, sondern als Abwehrwaffe gegen winzige Würmer entwickelt.“[2]
- [1] „Fettzellen reagieren auf Angreifer und bilden eigene molekulare Abwehrwaffen.“[3]
- [1] „Die Amerikaner haben nach fünfjähriger Entwicklungszeit eine neue Abwehrwaffe konstruiert, die nach Ansicht von US-Experten mit hoher Wahrscheinlichkeit das Ende des Panzers als beherrschende Kriegsmaschine im Bodenkampf bedeutet.“[4]
- [1] „Schon die Lieferung von Abwehrwaffen in ein Kriegsgebiet kam für die Bundesregierung einer Zeitenwende gleich.“[5]
Übersetzungen
[1] Objekt, das einen Angriff abwehrt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abwehrwaffe“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abwehrwaffe“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abwehrwaffe“
- [1] Duden online „Abwehrwaffe“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abwehrwaffe“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abwehrwaffe“
- ↑ spektrum.de: Panzer mit Zusatznutzen: Schnecken lassen ihre Schale auf Würmer los. 6. Juli 2017, abgerufen am 22. Mai 2024.
- ↑ spektrum.de: Auch Fettzellen bekämpfen Infektionen. 2. Januar 2015, abgerufen am 22. Mai 2024.
- ↑ Das Ende des Panzers?. In: Spiegel Online. 30. März 1980, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 22. Mai 2024).
- ↑ Ukraine-Krieg: Friedrich Merz will auch Lieferung schwerer Waffen. In: Spiegel Online. 6. April 2022, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 22. Mai 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.