Abzocke

Abzocke (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Abzocke die Abzocken
Genitiv der Abzocke der Abzocken
Dativ der Abzocke den Abzocken
Akkusativ die Abzocke die Abzocken

Worttrennung:

Ab·zo·cke, Plural: Ab·zo·cken

Aussprache:

IPA: [ˈapˌt͡sɔkə]
Hörbeispiele:  Abzocke (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich, abwertend, meist Singular: Handel mit überhöhten Preisen

Herkunft:

seit 2004 im Duden verzeichnet[1]
Ableitung (Derivation) vom Stamm des Verbs abzocken mit dem Suffix (Derivatem) -e

Synonyme:

[1] Ausbeutung, Bauernfängerei, Gaunerei, Hintergehung, Nepp, Prellerei, Schiebung, Schummel, Schwindel, Schwindelei, Unregelmäßigkeit, Wucher, Übervorteilung,
umgangssprachlich: Beschiss, Geldschneiderei, Mogelei, Schmu, Schummelei

Beispiele:

[1] „Wieder Ärger um Abzocke auf dem Kiez: Die Hamburger Polizei hat drei Tatverdächtige festgenommen, die von einem Kneipengast unter Androhung von Schlägen 340 Euro erpresst haben.“[2]
[1] „Die steirische Arbeiterkammer warnt vor der Abzocke durch unseriöse Schlüsseldienste.“[3]
[1] „Dem stimmte Angel sofort zu, denn wie sie uns versicherte, war der Wechselkurs an der Grenze immer eine Abzocke.“[4]
[1] „Hierdurch werden Verbraucherinnen und Verbraucher nun endlich besser vor Abzocke durch für sie nachteilige Restschuldversicherungen geschützt.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] dreiste, gewissenlose, große, massenhafte, pure, reine, schamlose, unverschämte Abzocke

Wortfamilie:

Abzockerei, abzocken

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „Abzocke
[1] Redensarten-Index „Abzocke
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abzocke
[1] The Free Dictionary „Abzocke
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Abzocke
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbzocke
[*] wissen.de – Artikel „Abzocke
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abzocke


Quellen:

  1. Duden online „Abzocke
  2. Drei Festnahmen nach Abzocke auf dem Kiez. In: Welt Online. ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 17. März 2015).
  3. Steirische ORF-Meldung: AK warnt vor Abzocke bei Schlüsseldiensten, abgerufen am 7. November 2015
  4. Lois Pryce: Mit 80 Schutzengeln durch Afrika. Die verrückteste, halsbrecherischste, schrecklich-schönste Reise meines Lebens. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2018 (übersetzt von Anja Fülle, Jérôme Mermod), ISBN 978-3-7701-6687-9, Seite 62. Englisches Original 2009.
  5. Neue Regelungen zu Restschuldversicherungen. In: BMUV.de (Online). 2. Januar 2025, abgerufen am 19. Januar 2025.
  6. PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „Abzocke
  7. PONS Italienisch-Deutsch, Stichwort: „Abzocke
  8. PONS Spanisch-Deutsch, Stichwort: „Abzocke
  9. PONS Türkisch-Deutsch, Stichwort: „Abzocke
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.