Achluophobie
Acidophobie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Achluophobie | die Achluophobien |
Genitiv | der Achluophobie | der Achluophobien |
Dativ | der Achluophobie | den Achluophobien |
Akkusativ | die Achluophobie | die Achluophobien |
Worttrennung:
- Ach·luo·pho·bie, Plural: Ach·luo·pho·bi·en
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Achluophobie (Info)
Bedeutungen:
- [1] Psychologie: übersteigerte Angst vor der Dunkelheit und deren mögliche Gefahren
Herkunft:
- Von der altgriechischen Bedeutung für Nebel oder Dämmerung: ἀχλύς, ἀχλύος
Synonyme:
- [1] Dunkelangst, Lygophobie, Nyktophobie, Skotophobie
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Nachtangst
Oberbegriffe:
- [1] Phobie
Beispiele:
- [1] Eine Frau war ängstlich, weil sie Achluophobie hatte.
- [1] „Da brauchen wir gar nicht erst in das Reich der Phobien abzusteigen, wo zwischen Achluophobie und Zoophobie für jeden etwas dabei sein dürfte.“[1]
Übersetzungen
[1] übersteigerte Angst vor der Dunkelheit und deren mögliche Gefahren
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Achluophobie“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Achluophobie“
Quellen:
- ↑ Schweissperlen auf der Stirn. Abgerufen am 19. September 2023.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.