Afridi

Afridi (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ der Afridi die Afrididie Afridis
Genitiv des Afridis
des Afridi
der Afridider Afridis
Dativ dem Afridi den Afrididen Afridis
Akkusativ den Afridi die Afrididie Afridis

Worttrennung:

Af·ri·di, Plural 1: Af·ri·di, Plural 2: Af·ri·dis

Aussprache:

IPA: [afˈʁiːdi]
Hörbeispiele:  Afridi (Info),  Afridi (Info)

Bedeutungen:

[1] Angehöriger eines in der afghanisch-pakistanischen Grenzregion lebenden paschtunischen Stammes

Oberbegriffe:

[1] Paschtune

Beispiele:

[1] „Hinzu kam das unbehagliche Wissen darum, dass Tirah für jeden außer einem echten Afridi ein verbotenes Land war und jeder, der dieses ungeschriebene Gesetz übertrat, sich in ernste Gefahr begab.“[1]
[1] „Er ist ein Afridi, das ist einer der vielen paschtunischen Stämme.“[2]
[1] „Er wusste, dass Yar Ali noch etwas mehr hatte als er, denn der große Afridi, der in einem kargen Land wie diesem aufgewachsen war, benötigte weniger Wasser als der Amerikaner, obwohl Letzterer, zumindest verglichen mit anderen weißen Männern, die Härte und Zähigkeit eines Wolfes besaß.“[3]
[1] „Irgendwo in seinem Bücherschrank hatte der Professor die Geschichte von einem schrecklichen Krieg, den die Briten in den 1870er Jahren gegen den Jowaki-Clan geführt hatten, der zu dem Stamm der Afridi gehörte.“[4]
[1] „Und wollte Gott, auch wir wären dort, raus aus diesem infernalischen Loch, weg von diesen stinkenden Afridi.“[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Afridi
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Afridi
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAfridi

Quellen:

  1. Jamil Ahmad: Der Weg des Falken. Hoffmann und Campe, Hamburg 2013, ISBN 978-3-455-40394-7, Seite 100.
  2. Dalton Fury: Black Site. Festa, Leipzig 2015, ISBN 978-3-865-52359-4, Seite 91.
  3. Robert E. Howard: Das Feuer von Asshurbanipal. In: Volk der Finsternis. Festa, Leipzig 2009, ISBN 978-3-865-52062-3, Seite 85.
  4. David Ignatius: Der Deal. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2012, ISBN 978-3-499-25770-4, Seite 452.
  5. George MacDonald Fraser: Flashman in Afghanistan. Kübler, Lampertheim 2011, ISBN 978-3-94227-091-5, Seite 247.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.