Anakoluth

Anakoluth (Deutsch)

Substantiv, n, m

Singular 1Singular 2 Plural
Nominativ das Anakoluthder Anakoluth die Anakoluthe
Genitiv des Anakoluths
des Anakoluthes
des Anakoluths
des Anakoluthes
der Anakoluthe
Dativ dem Anakoluthdem Anakoluth den Anakoluthen
Akkusativ das Anakoluthden Anakoluth die Anakoluthe

Worttrennung:

An·a·ko·luth, Plural: An·a·ko·lu·the

Aussprache:

IPA: [anakoˈluːt]
Hörbeispiele:  Anakoluth (Info)
Reime: -uːt

Bedeutungen:

[1] Linguistik: Unterbrechung der Satzstruktur während der Bildung eines Satzes

Herkunft:

Zugrunde liegt das griechische ἀνακόλουθον (anakoluthon)  grc ‚das Zusammenhanglose‘[1]

Synonyme:

[1] Satzbruch

Oberbegriffe:

[1] Satz, Syntagma, Syntax, Grammatik

Unterbegriffe:

[1] Ausstieg, Retraktion, Umstieg

Beispiele:

[1] In der Äußerung: „Wir sollten … aber lassen wir das“ liegt an der gepunkteten Stelle ein Anakoluth vor.

Wortbildungen:

[1] anakoluthisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Anakoluth
[1] Duden online „Anakoluth
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anakoluth
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Anakoluth“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Duden. Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4., aktualisierte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007. ISBN 3-411-04164-1
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.