Athen
Athen (Deutsch)
Substantiv, n, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Athen | — |
Genitiv | (des Athen) (des Athens) Athens |
— |
Dativ | (dem) Athen | — |
Akkusativ | (das) Athen | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Athen“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Athen, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [aˈteːn]
- Hörbeispiele: Athen (Info)
- Reime: -eːn
Bedeutungen:
Herkunft:
- von der griechischen Göttin Athene [Quellen fehlen]
Oberbegriffe:
- [1] Hauptstadt, Großstadt, Metropole
Beispiele:
- [1] Die Olympischen Spiele 2004 fanden in Athen statt.
- [1] Den Höhepunkt seines politischen und kulturellen Einflusses erreichte Athen als Attische Demokratie und Führungsmacht im attischen Seebund während des 5. und 4. Jahrhunderts v. Chr. (klassische Zeit).[1]
Redewendungen:
- [1] Eulen nach Athen tragen (etwas Überflüssiges tun)
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] Hauptstadt Griechenlands
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Athen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Athen“
- [1] The Free Dictionary „Athen“
- [1] Duden online „Athen“
- [1] Auswärtiges Amt: Länderverzeichnis für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland (PDF), Seite 39.
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Athen#Geschichte“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.