Athene
Athene (Deutsch)
Substantiv, f, Eigenname
Singular | Plural | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Nominativ | (die) Athene | — | ||||
Genitiv | der Athene Athenes |
— | ||||
Dativ | (der) Athene | — | ||||
Akkusativ | (die) Athene | — | ||||
vergleiche Grammatik der deutschen Namen |
Nebenformen:
- Pallas Athene, Athena
Worttrennung:
- Athe·ne
Aussprache:
- IPA: [aˈteːnə]
- Hörbeispiele: Athene (Info)
- Reime: -eːnə
Bedeutungen:
- [1] griechische Mythologie: die Göttin der Weisheit sowie der Kriegstaktik und Strategie; auch Schirmherrin der Künste und Wissenschaften.
Herkunft:
- griechische Mythologie, Minerva (lateinisch) [Quellen fehlen]
Oberbegriffe:
- [1] Göttin
Beispiele:
- [1] „Wie viele griechische Gottheiten war Athene überaus leicht zu kränken: So verwandelte sie Arachne, die behauptete, die Göttin in der Webkunst zu übertreffen, in eine Spinne.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] griechische Mythologie: Göttin der Weisheit sowie der Kriegstaktik und Strategie
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Athene“
- [1] Duden online „Athene“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Athene“
- [1] wissen.de – Lexikon „Athene“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Athene“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.