Außenschi
Außenschi (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Außenschi | die Außenschi | die Außenschier |
Genitiv | des Außenschis | der Außenschi | der Außenschier |
Dativ | dem Außenschi | den Außenschi | den Außenschiern |
Akkusativ | den Außenschi | die Außenschi | die Außenschier |
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Aussenschi
- Außenski
Worttrennung:
- Au·ßen·schi, Plural 1: Au·ßen·schi, Plural 2: Au·ßen·schi·er
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sn̩ˌʃiː]
- Hörbeispiele: Außenschi (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sport, Skilaufen: derjenige der beiden Skier, der beim Fahren einer Kurve der äußere ist (den längeren Weg hat)
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus außen und Schi
Beispiele:
- [1] „Aufgabe: ÜL baut einen Parcours auf. Das Kind fährt den Bogen nur am Außenschi.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Außenski“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Bewegungskompetenzen.at. Abgerufen am 19. Mai 2021.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.