Skilaufen
Skilaufen (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Skilaufen | — |
Genitiv | des Skilaufens | — |
Dativ | dem Skilaufen | — |
Akkusativ | das Skilaufen | — |
Alternative Schreibweisen:
- Schilaufen
Worttrennung:
- Ski·lau·fen, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʃiːˌlaʊ̯fn̩]
- Hörbeispiele: Skilaufen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sport: Fortbewegung auf Skiern
Herkunft:
- Zusammenrückung der Wortgruppe Ski laufen
Synonyme:
- [1] Skifahren, Skilauf
Oberbegriffe:
- [1] Sportart
Beispiele:
- [1] „Meine unter Erröten hervorgebrachte Versicherung, ich benötigte dieses Kleidungsstück nur zum Skilaufen, blieb unbeachtet.“[1]
- [1] „Clerfayt beschloß, das Skilaufen zu verschieben.“[2]
Übersetzungen
[1] Sport: Fortbewegung auf Skiern
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Skilaufen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Skilaufen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Skilaufen“
- [*] The Free Dictionary „Skilaufen“
- [*] Duden online „Skilaufen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Skilaufen“
Quellen:
- ↑ Loriot (Verfasser); Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel (Herausgeber): Der ganz offene Brief. Hoffmann und Campe, Hamburg 2014, ISBN 978-3-455-40514-9, Seite 89 .
- ↑ Erich Maria Remarque: Der Himmel kennt keine Günstlinge. Roman. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2018, ISBN 978-3-462-05236-7, Seite 45. Zuerst 1961.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.