Augustheft
Augustheft (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Augustheft | die Augusthefte |
Genitiv | des Augustheftes des Augusthefts |
der Augusthefte |
Dativ | dem Augustheft dem Augusthefte |
den Augustheften |
Akkusativ | das Augustheft | die Augusthefte |
Worttrennung:
- Au·gust·heft, Plural: Au·gust·hef·te
Aussprache:
- IPA: [aʊ̯ˈɡʊstˌhɛft]
- Hörbeispiele: Augustheft (Info)
Bedeutungen:
- [1] Heft, das im August verbreitet wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven August und Heft
Oberbegriffe:
- [1] Druckerzeugnis, Heft
Beispiele:
- [1] „Die ungeschminkte Art, mit der Sie im Augusthefte, das ich soeben durchgesehen, die Fee Rackowitza und ihren Lassalle1) behandeln, hat mich sehr zu Dank verpflichtet; es war schon lang ärgerlich, wie charakter- und urteillos diese Dinge behandelt werden von der Presse; und auch die Verherrlichung, welche Bismarck dem toten Archisophisten und St. Germainiden2) seinerzeit hat angedeihen lassen, erbaute mich nicht sehr.“[1]
Übersetzungen
[1] Heft, das im August verbreitet wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Augustheft“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Augustheft“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Augustheft“
Quellen:
- ↑ Emil Ermatinger (Hrsg.): Gottfried Kellers Briefe 1861–1890. 3. Band von Gottfried Kellers Leben, Briefe und Tagebücher. J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger, Stuttgart und Berlin 1919. Seite 307
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.