Ausweisungsbefehl
Ausweisungsbefehl (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Ausweisungsbefehl | die Ausweisungsbefehle |
Genitiv | des Ausweisungsbefehles des Ausweisungsbefehls |
der Ausweisungsbefehle |
Dativ | dem Ausweisungsbefehl dem Ausweisungsbefehle |
den Ausweisungsbefehlen |
Akkusativ | den Ausweisungsbefehl | die Ausweisungsbefehle |
Worttrennung:
- Aus·wei·sungs·be·fehl, Plural: Aus·wei·sungs·be·feh·le
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯svaɪ̯zʊŋsbəˌfeːl]
- Hörbeispiele: Ausweisungsbefehl (Info)
Bedeutungen:
- [1] Befehl, einen bestimmten Bereich zu verlassen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ausweisung und Befehl sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Befehl
Beispiele:
- [1] „Er wußte bereits, daß ich einen Ausweisungsbefehl erhalten, und was ich dem Statthalter geantwortet hatte; als er hörte, daß ich auf meinem Entschluß beharrte, mich zu widersetzen, wagte er nicht, meine Standhaftigkeit zu verurteilen.“[1]
Übersetzungen
[1] Befehl, einen bestimmten Bereich zu verlassen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Ausweisungsbefehl“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ausweisungsbefehl“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ausweisungsbefehl“
- [1] The Free Dictionary „Ausweisungsbefehl“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ausweisungsbefehl“
Quellen:
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 330.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.