Beinführung

Beinführung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Beinführung die Beinführungen
Genitiv der Beinführung der Beinführungen
Dativ der Beinführung den Beinführungen
Akkusativ die Beinführung die Beinführungen

Worttrennung:

Bein·füh·rung, Plural: Bein·füh·run·gen

Aussprache:

IPA: [ˈbaɪ̯nˌfyːʁʊŋ]
Hörbeispiele:
Reime: -aɪ̯nfyːʁʊŋ

Bedeutungen:

[1] Bewegung der Extremität zum Laufen und Stehen (und Möglichkeit dazu)

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Bein und Führung

Oberbegriffe:

[1] Führung

Beispiele:

[1] „Das Fußbrett sollte Höhen- und Winkelverstellbar sein, um eine optimale Beinführung zu gewährleisten.“[1]
[1] „Auch ist die seitliche Beinführung des nachziehenden Beines so flach als möglich zu gestalten.“[2]
[1] „Mit flexibler Toplinie und größerer Dynamik durch saubere Beinführung ergatterten sie sich von den elf internationalen Wertungsrichtern 28 Kreuze, die für das Viertelfinale reichten.“[3]
[1] „Den Anfang machte die Prinzengarde, die in stattlicher Formation die Beine warf und mit Spagat und Beinführungen für Jubel sorgte.“[4]
[1] „Der gilt bei Kennern der Szene wegen akrobatischer Einlagen wie Rädchen, Beinführungen und Sprungspagaten und des anstrengenden Marschschritts als Königsklasse des Gardetanzsports.“[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Beinführung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Beinführung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBeinführung

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Rollstuhl“ (Stabilversion)
  2. Ralph Johann Hoke, Otto Schmith: Grundlagen und Methodik der Leichtathletik. Barth, Leipzig 1937, Seite 74.
  3. ATC-Tanzpaare in starker Form/Petra und Werner Brunner sowie Katrin und Jürgen Kosch beim Weltranglisten-Turnier in Schladming. In: Südkurier. 3. August 2006.
  4. Schattenwesen tanzten auf der Bühne. In: Mittelbayerische. 1. März 2007.
  5. Furios, turbulent und einfallsreich. In: Reutlinger General-Anzeiger. 15. Januar 2024.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Bühnenfigur
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.