Blinzeln
Blinzeln (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Blinzeln | — |
Genitiv | des Blinzelns | — |
Dativ | dem Blinzeln | — |
Akkusativ | das Blinzeln | — |
Worttrennung:
- Blin·zeln, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈblɪnt͡sl̩n]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Handlung, zu blinzeln
Herkunft:
- Substantivierung des Verbs blinzeln durch Konversion
Beispiele:
- [1] „Bens dunkle Haut verbarg sein Erröten ziemlich gut, aber schnelles Blinzeln verriet ihn.“[1]
Übersetzungen
[1] Handlung, zu blinzeln
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Blinzeln“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Blinzeln“
- [1] The Free Dictionary „Blinzeln“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Blinzeln“
Quellen:
- ↑ Elisabeth Beer: Die Bücherjägerin. Roman. 1. Auflage. DuMont, Köln 2023, ISBN 978-3-8321- 6638-0 , Seite 175.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.