Bronzegießen
Bronzegießen (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Bronzegießen | — |
Genitiv | des Bronzegießens | — |
Dativ | dem Bronzegießen | — |
Akkusativ | das Bronzegießen | — |
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Bronzegiessen
Worttrennung:
- Bron·ze·gie·ßen, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁɔ̃ːsəˌɡiːsn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Herstellung von Bronzegegenständen durch Gießen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bronze und Gießen
Oberbegriffe:
- [1] Gießen
Beispiele:
- [1] „Im Großraum Nigeria, auch im engeren Raum Nupe-Igala, war die Kunst des Bronzegießens schon seit etwa 900 n.Chr. bekannt.“[1]
Übersetzungen
[1] Herstellung von Bronzegegenständen durch Gießen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Bronzegießen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bronzegießen“
Quellen:
- ↑ Leonhard Harding: Das Königreich Benin. Geschichte – Kultur – Wirtschaft. Oldenbourg, München 2010, ISBN 978-3-486-59757-8, Seite 48 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.