COVID-19-Pandemie

COVID-19-Pandemie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die COVID-19-Pandemie
Genitiv der COVID-19-Pandemie
Dativ der COVID-19-Pandemie
Akkusativ die COVID-19-Pandemie

Nebenformen:

Covid-19-Pandemie

Worttrennung:

COVID-19-Pan·de·mie, kein Plural

Aussprache:

IPA: [koːvɪtˈnɔɪ̯nt͡seːnpandeˌmiː]
Hörbeispiele:  COVID-19-Pandemie (Info)

Bedeutungen:

[1] weltweiter Ausbruch der Krankheit COVID-19

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven COVID-19 und Pandemie

Oberbegriffe:

[1] Pandemie

Beispiele:

[1] „Um die Wichtigkeit der räumlichen Distanzierung zur Kontrolle der COVID-19-Pandemie hervorzuheben, und dies auch im Bewusstsein der Bevölkerung zu verankern, startete das deutsche Bundesministerium für Gesundheit die Kampagne #WirBleibenZuhause, welche auf große Resonanz in Medien, sozialen Medien und bei Prominenten stieß.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Covid-19-Pandemie.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „COVID-19-Pandemie
[1] Duden online „Covid-19-Pandemie (dort auch die meist fachsprachliche Schreibweise „COVID-19-Pandemie“)

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Räumliche Distanzierung“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.