Pandemie
Pandemie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Pandemie | die Pandemien |
Genitiv | der Pandemie | der Pandemien |
Dativ | der Pandemie | den Pandemien |
Akkusativ | die Pandemie | die Pandemien |
Worttrennung:
- Pan·de·mie, Plural: Pan·de·mi·en
Aussprache:
- IPA: [pandeˈmiː]
- Hörbeispiele: Pandemie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Medizin: länderübergreifender bis weltweiter Ausbruch einer Krankheit, im engeren Sinn einer Infektionskrankheit; Epidemie großen Ausmaßes
Herkunft:
- aus dem Griechischen von πᾶν (pan) „allumfassend, ganz, völlig, gesamt“ und δῆμος (demos) „Volk, Bevölkerung“[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Panzootie
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Epidemie
- [1] Coronapandemie, COVID-19-Pandemie, Grippepandemie, Influenzapandemie
Beispiele:
- [1] „Als Pandemie bezeichnet man allgemein eine auf große Teile eines Landes oder Erdteils übergreifende Epidemie.“[2]
- [1] „Unter Pandemie versteht man eine länder- und kontinentübergreifende Ausbreitung einer Krankheit, im engeren Sinn einer Infektionskrankheit.“[3]
- [1] „Allein im letzten Jahrhundert traten drei große Pandemien auf: 1968 und 1957 starben etwa eine Million Menschen; die spanische Grippe im Jahr 1918 führte sogar zu einer geschätzten Zahl von 20 bis 50 Millionen Toten.“[4]
- [1] Unser Gesundheitssystem kann eine Pandemie nur bewältigen, wenn es genügend Reserven gibt, die in normalen Zeiten nicht genutzt sind – auch wenn dies unwirtschaftlich ist.
- [1] Nicht gefeit waren [der Maler Egon Schiele] und seine schwangere Frau Edith […] vor der Spanischen Grippe. Am 31. Oktober 1918 erlag [er] der Pandemie, er wurde nur 28 Jahre alt.[5]
- [1] „Die folgenden Ausführungen geben einen kurzen Überblick über arbeitsvertragliche Folgen, wenn Arbeitnehmer wegen der Grippe nicht beschäftigt werden und wie sich die Pandemie auf Entsendungen in das Ausland auswirken kann.“[6]
- [1] [Schwimmkurse:] „Während der Pandemie waren die Bäder geschlossen, jetzt sind die Kurse überfüllt.“[7]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] dramatische, globale, große, nationale, tödliche Pandemie
Wortbildungen:
- Adjektive: pandemisch
- Substantive: Pandemiefall, Pandemiegebiet, Pandemiegefahr, Pandemiegeschehen, Pandemiegesetz, Pandemiephase, Pandemieplanung, Pandemiepotenzial, Pandemieskeptiker
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Pandemie“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pandemie“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Pandemie“
- [1] The Free Dictionary „Pandemie“
- [1] Duden online „Pandemie“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pandemie“
Quellen:
- ↑ Duden online „Pandemie“
- ↑ Pandemie als weltweite Bedrohung www.pharmazeutische-zeitung.de, abgerufen am 17. Januar 2014
- ↑ Die Gefahr einer Pandemie für die Finanzmärkte www.geopolitical.biz, abgerufen am 17. Januar 2014
- ↑ Influenza-Pandemie www.bundesaerztekammer.de, abgerufen am 17. Januar 2014
- ↑ Carmela Thiele: Vor 100 Jahren gestorben – Egon Schiele: Maler des Uneindeutigen. In: Deutschlandradio. 31. Oktober 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Kalenderblatt, Text und Audio, Dauer 04:56 mm:ss, URL, abgerufen am 31. Oktober 2018).
- ↑ Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie(PDF; 693 KB) www.arbeitgeber.de, abgerufen am 17. Januar 2014
- ↑ Studie der DLRG – Immer mehr Kinder können nicht schwimmen. Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) AdöR, Mainz, Deutschland, 14. Januar 2023, abgerufen am 18. April 2024.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.