Caprihose

Caprihose (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Caprihose die Caprihosen
Genitiv der Caprihose der Caprihosen
Dativ der Caprihose den Caprihosen
Akkusativ die Caprihose die Caprihosen

Worttrennung:

Ca·p·ri·ho·se, Plural: Ca·p·ri·ho·sen

Aussprache:

IPA: [ˈkaːpʁiˌhoːzə]
Hörbeispiele:  Caprihose (Info)

Bedeutungen:

[1] Mode: am Saum geschlitzte Damenhose mit eng anliegenden, dreiviertellangen Hosenbeinen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Capri und Hose

Oberbegriffe:

[1] Damenhose, Hose

Beispiele:

[1] „Im Sommer darauf entwarf Pucci, aus demselben Beweggrund, eine bis zum Knöchel reichende Damenhose: die Caprihose.“[1]
[1] „Sie trägt Sandalen mit hoher Korksohle und eine crèmefarbene Caprihose.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Caprihose“, Seite 306.
[1] Wikipedia-Artikel „Caprihose
[1] Duden online „Caprihose
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Caprihose
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalCaprihose
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Caprihose
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Caprihose

Quellen:

  1. Pretty in Punk. In: Der Standard digital. 5. Dezember 2010 (URL, abgerufen am 28. September 2024).
  2. Metrocento, Macht und Müll. Abgerufen am 24. Februar 2017.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.