Chipkarte
Chipkarte (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Chipkarte | die Chipkarten |
Genitiv | der Chipkarte | der Chipkarten |
Dativ | der Chipkarte | den Chipkarten |
Akkusativ | die Chipkarte | die Chipkarten |
Worttrennung:
- Chip·kar·te, Plural: Chip·kar·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡ʃɪpˌkaʁtə]
- Hörbeispiele: Chipkarte (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kunststoffkarte mit integriertem Schaltkreis, verwendbar als Zahlungsmittel, Ausweis oder Datenträger
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Chip und Karte
Synonyme:
- [1] Smartcard
Oberbegriffe:
- [1] Karte
Unterbegriffe:
- [1] Schlüsselkarte
Beispiele:
- [1] „Der wichtigste Bestandteil der Chipkarte ist der integrierte Schaltkreis, der die Fähigkeiten und somit das Anwendungsgebiet der Chipkarte bestimmt.“[1]
- [1] „Es sah perfekt aus, und der kleine Moment, ehe das Schloß auf die Chipkarte reagierte, war wie stets der, in dem ich Angst hatte, nicht mehr zurück in mein Leben zu gelangen.“[2]
- [1] „Er hatte sich noch nicht damit anfreunden können, dass Büroräume für niemanden tabu waren, sofern die persönliche Chipkarte den Zugang erlaubte.“[3]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Chipkarte“
- [1] Duden online „Chipkarte“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Chipkarte“
- [1] The Free Dictionary „Chipkarte“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.