Schlüsselkarte

Schlüsselkarte (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Schlüsselkarte die Schlüsselkarten
Genitiv der Schlüsselkarte der Schlüsselkarten
Dativ der Schlüsselkarte den Schlüsselkarten
Akkusativ die Schlüsselkarte die Schlüsselkarten

Worttrennung:

Schlüs·sel·kar·te, Plural: Schlüs·sel·kar·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʃlʏsl̩ˌkaʁtə]
Hörbeispiele:  Schlüsselkarte (Info)

Bedeutungen:

[1] mit einem Chip versehene Karte, mit der man eine Tür elektronisch entriegeln kann

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schlüssel und Karte

Oberbegriffe:

[1] Chipkarte

Beispiele:

[1] „An der Rezeption bekam ich die Schlüsselkarte, die 408.“[1]
[1] „Anna Obenauf zückt die Schlüsselkarte und öffnet die Tür zu Laborraum 3-076.“[2]
[1] „Sie reichte mir die Schlüsselkarte, warf einen Blick auf meinen Mantel, fragte sich vielleicht, woher der stammte.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlüsselkarte
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchlüsselkarte
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schlüsselkarte

Quellen:

  1. Vijay Sapre: "Weglassen, weglassen, alles weglassen, was möglich ist". In: Zeit Online. 11. April 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 6. April 2015).
  2. Marlene Erhart: Neue Angriffspunkte im Kampf gegen Krebs. In: Der Standard digital. 26. Dezember 2021 (URL, abgerufen am 3. Januar 2022).
  3. Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. Roman. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9, Zitat Seite 30. Norwegisch 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.