Diploidie

Diploidie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Diploidie die Diploidien
Genitiv der Diploidie der Diploidien
Dativ der Diploidie den Diploidien
Akkusativ die Diploidie die Diploidien

Worttrennung:

Di·plo·i·die, Plural: Di·plo·i·di·en

Aussprache:

IPA: [diploiˈdiː]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Zytologie, Genetik: Vorhandensein von zwei Sätzen homologer Chromosomen im Zellkern

Sinnverwandte Wörter:

[1] Euploidie, Aneuploidie, Orthoploidie, Anorthoploidie

Gegenwörter:

[1] Haploidie, Triploidie, Tetraploidie, Oktoploidie

Oberbegriffe:

[1] Polyploidie

Beispiele:

[1] „Bei Diploidie liegt jedes Chromosom in zweifacher Ausführung vor (2n).“[1]

Wortbildungen:

diploid

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Diploidie
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Diploidie
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Diploidie
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Diploidie
[1] Duden online „Diploidie
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Diploidie“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Diploidie“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Diploidie
[1] wissen.de – Gesundheit A–Z „Diploidie
[1] Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Diploidie
[1] Kompaktlexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2001 auf spektrum.de, „Diploidie

Quellen:

  1. Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Chromosomensatz
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.