Oktoploidie

Oktoploidie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Oktoploidie die Oktoploidien
Genitiv der Oktoploidie der Oktoploidien
Dativ der Oktoploidie den Oktoploidien
Akkusativ die Oktoploidie die Oktoploidien

Worttrennung:

Ok·to·plo·i·die, Plural: Ok·to·plo·i·di·en

Aussprache:

IPA: [ɔktoploiˈdiː]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Zytologie, Genetik: Vorhandensein von acht haploiden Sätzen homologer Chromosomen im Zellkern

Sinnverwandte Wörter:

[1] Euploidie, Aneuploidie, Orthoploidie, Anorthoploidie

Gegenwörter:

[1] Haploidie, Diploidie, Triploidie, Tetraploidie

Oberbegriffe:

[1] Polyploidie

Beispiele:

[1] „Sogar Hexaploidie und Oktoploidie wurden beschrieben (bei Arten oder genetischen Linien von Bulinus und Ancylus).“[1]

Wortbildungen:

oktoploid

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Oktoploidie (Weiterleitung auf „Polyploidie“)
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Oktoploidie
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Oktoploidie

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Tellerschnecken“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.