Dnister

Dnister (Deutsch)

Substantiv, m, Toponym

Singular Plural
Nominativ der Dnister
Genitiv des Dnister
des Dnisters
Dativ dem Dnister
Akkusativ den Dnister

Nebenformen:

Dnjestr, Dnestr

Worttrennung:

Dnis·ter, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈdnɪstɐ]
Hörbeispiele:  Dnister (Info)
Reime: -ɪstɐ

Bedeutungen:

[1] Geografie: ukrainisch-moldawischer Zufluss zum Schwarzen Meer

Beispiele:

[1] „Der Dnister ist nicht einfach nur ein Fluss. Er ist die Landesgrenze eines Staates, den es eigentlich nicht gibt.“[1]
[1] „Westlich des Dnister ist Rumänisch die offizielle Amtssprache.“[1]
[1] „Heute hat die Regierung in Chişinău die Kontrolle über das Territorium östlich des Dnister verloren.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Dnister
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Dnister
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Dnister
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDnister

Quellen:

  1. 1 2 3 wienerzeitung.at: Über ein autoritäres Regime am östlichsten Rand Europas. Abgerufen am 4. September 2017.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.