Dnjestr
Dnjestr (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Dnjestr | — |
Genitiv | des Dnjestrs | — |
Dativ | dem Dnjestr | — |
Akkusativ | den Dnjestr | — |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Dnjestr, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Dnjestr (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geografie: ukrainisch-moldawischer Zufluss zum Schwarzen Meer
Beispiele:
- [1] „Diese lebten in der Sommersaison als Jäger und Fischer im Mündungsgebiet des Dnjepr und Dnjestr.“[1]
- [1] „Die Gebiete östlich des Dnjestr werden aus der Ukraine gelöst und erhalten den Namen Autonome Moldawische Sozialistische Sowjetrepublik (kurz: MASSR).“[2]
- [1] „Der dritte Sohn namens Asparuch schließlich habe den Dnjepr und Dnjestr überquert, Flüsse, die nördlich der Donau lägen.“[3]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Dnister“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Dnister“ (dort auch „Dnjestr“)
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Dnjestr“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Dnjestr“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dnjestr“
- [1] Duden online „Dnjestr“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Dnjestr“
Quellen:
- ↑ Suraiya Faroqhi: Geschichte des Osmanischen Reiches. C.H.Beck, 2021, ISBN 978-3-406-76405-9, Seite 64 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Hinnerk Dreppenstedt: Flusskreuzfahrten Donau. Trescher Verlag, 2017, ISBN 978-3-89794-373-5, Seite 48 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Gerlinde Huber-Rebenich, Christian Rohr, Michael Stolz: Wasser in der mittelalterlichen Kultur / Water in Medieval Culture. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2017, ISBN 978-3-11-043476-7, Seite 132 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.