Dolmen

Dolmen (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Dolmen die Dolmen
Genitiv des Dolmens der Dolmen
Dativ dem Dolmen den Dolmen
Akkusativ den Dolmen die Dolmen

Worttrennung:

Dol·men, Plural: Dol·men

Aussprache:

IPA: [ˈdɔlmən]
Hörbeispiele:  Dolmen (Info)
Reime: -ɔlmən

Bedeutungen:

[1] Archäologie: ein in der Regel aus einigen großen Steinblöcken (Megalithen) errichtetes Bauwerk, das zumeist als Grabstätte diente

Herkunft:

im 19. Jahrhundert von französisch dolmen  fr entlehnt, einem Wort der Gelehrtensprache, gebildet aus vermeintlich bretonisch *tol  br „Tafel, Tisch“ und *men  br „Stein“[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Hünengrab, Megalithanlage

Oberbegriffe:

[1] Steinbau

Beispiele:

[1] „Die meisten Dolmen bestehen aus großen aufgerichteten Steinen, sogenannten Orthostaten, auf denen große Decksteine ruhen, die meist größer und schwerer sind als die Orthostaten.“[2]
[1] „In diesen Dolmen wurden aber keine Individuen bestattet, es handelte sich um Sippen- oder Gemeinschaftsgräber, also Dorffriedhöfe, oft mit Dutzenden Beisetzungen über lange Zeiträume.“[3]
[1] „Ein hochgestellter deutscher Baron, der im Dienst des dänischen Königs gestanden, sollte, wie es heißt, unter einem Dolmen, gleich einem Hund unter einem Steinhaufen, begraben liegen, und zwar nur einen Steinwurf entfernt vom Küchengarten des Skálholt-Bischofssitzes.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Dolmen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dolmen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Dolmen
[1] The Free Dictionary „Dolmen
[1] Duden online „Dolmen

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dolmen
  2. Wikipedia-Artikel „Dolmen“ (Stabilversion)
  3. Ulrich Magin: Keltische Kultplätze in Deutschland. Geschichte und Mythos einer rätselhaften Kultur. Nikol, Hamburg 2019, ISBN 978-3-86820-535-0, Seite 104.
  4. Halldór Laxness: Islandglocke. Roman. Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1975, ISBN 3-518-06728-1, Seite 443 f. Isländisch 1943-1946.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: modeln, Modeln
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.