Eozän
Eozän (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Eozän | — |
Genitiv | des Eozän des Eozäns |
— |
Dativ | dem Eozän | — |
Akkusativ | das Eozän | — |
Worttrennung:
- Eo·zän, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [eoˈt͡sɛːn]
- Hörbeispiele: Eozän (Info)
- Reime: -ɛːn
Bedeutungen:
Herkunft:
- geprägt als Eocene → en von Charles Lyell 1833[1]; benannt nach der griechischen Göttin der Morgenröte Eos und dem altgriechischen καινός (kainos☆) → grc „neu, ungewöhnlich“[2]
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Im Eozän entwickelten sich vor allem die Säugetiere weiter.
Wortbildungen:
- Eozänformation
Übersetzungen
[1] Geologie: Zeitalter innerhalb des Tertiärs (heute Paläogen genannt)
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Eozän“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eozän“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Eozän“
- [1] Duden online „Eozän“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Eozän“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Eozän“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Eozän“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Eozän“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Eozän“
Quellen:
- ↑ Englischer Wikipedia-Artikel „Eocene“, Quelle: Charles Lyell: Principles of Geology, Band 3
- ↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1 , Seite 530, Eintrag „Eozän“.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.