Erdölbohrung
Erdölbohrung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Erdölbohrung | die Erdölbohrungen |
Genitiv | der Erdölbohrung | der Erdölbohrungen |
Dativ | der Erdölbohrung | den Erdölbohrungen |
Akkusativ | die Erdölbohrung | die Erdölbohrungen |
Worttrennung:
- Erd·öl·boh·rung, Plural: Erd·öl·boh·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈeːɐ̯tʔøːlˌboːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Erdölbohrung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bohrung, mit dem Ziel Erdöl zu finden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Erdöl und Bohrung
Oberbegriffe:
- [1] Bohrung
Kurzformen:
- [1] Ölbohrung
Beispiele:
- [1] „Anno 1855 wurde in den USA die erste Mineralölgesellschaft der Welt, die Rock Oil Company gegründet, 1859 gelang in Titusville (Pennsylvania) die erste Erdölbohrung, 1863 wurde die Standard Oil Company, später die weltgrößte Erdölraffinierie, gegründet.“[1]
Übersetzungen
[1] Bohrung, mit dem Ziel Erdöl zu finden
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Erdölbohrung“
- [1] Duden online „Erdölbohrung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erdölbohrung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erdölbohrung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Erdölbohrung“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.