Ermittlungsbehörde

Ermittlungsbehörde (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Ermittlungsbehörde die Ermittlungsbehörden
Genitiv der Ermittlungsbehörde der Ermittlungsbehörden
Dativ der Ermittlungsbehörde den Ermittlungsbehörden
Akkusativ die Ermittlungsbehörde die Ermittlungsbehörden

Worttrennung:

Er·mitt·lungs·be·hör·de, Plural: Er·mitt·lungs·be·hör·den

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈmɪtlʊŋsbəˌhøːɐ̯də]
Hörbeispiele:  Ermittlungsbehörde (Info)

Bedeutungen:

[1] Behörde, deren Aufgabe es ist, Straftaten zu verfolgen

Herkunft:

Determinativkompositum aus Ermittlung und Behörde mit dem Fugenelement -s

Synonyme:

[1] Strafverfolgungsbehörde

Oberbegriffe:

[1] Behörde

Beispiele:

[1] „Der Tatverdächtige solle noch am Donnerstag der zuständigen Ermittlungsrichterin zum Erlass eines Haftbefehls vorgeführt werden, erklärte die Ermittlungsbehörde weiter.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Strafverfolgungsbehörde (dort auch „Ermittlungsbehörde“)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ermittlungsbehörde
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ermittlungsbehörde
[1] The Free Dictionary „Ermittlungsbehörde
[1] Duden online „Ermittlungsbehörde
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalErmittlungsbehörde
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Ermittlungsbehörde

Quellen:

  1. Jugendlicher nach Angriff durch Mitschüler gestorben. In: Spiegel Online. 9. November 2023, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 10. November 2023).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.