Eurhythmie

Eurhythmie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Eurhythmie
Genitiv der Eurhythmie
Dativ der Eurhythmie
Akkusativ die Eurhythmie

Alternative Schreibweisen:

[3] Eurythmie

Worttrennung:

Eu·rhyth·mie, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ɔɪ̯ʁʏtˈmiː]
Hörbeispiele:  Eurhythmie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] meist Tanz, Gymnastik: harmonischer Bewegungsablauf
[2] Medizin: gleichmäßige Herzfrequenz
[3] Anthroposophie: Bewegungskunst, bei der Sprache und Musik in menschliche Bewegungen umgesetzt werden

Herkunft:

Das Wort wurde von gleichbedeutend lateinisch eurhythmia  la entlehnt, das auf altgriechisch εὐρυθμίᾱ (eurythmia)  grcWohlklang, Harmonie“ zurückgeht.[1]

Synonyme:

[1] Eurhythmik

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eurhythmie
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Eurhythmie
[1–3] Duden online „Eurhythmie
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEurhythmie nicht erreichbar
[1–3] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Eurhythmie“ auf wissen.de
[1–3] Wahrig Fremdwörterlexikon „Eurhythmie“ auf wissen.de
[1–3] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Eurhythmie

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „Eurhythmie
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.