Exekutive
Exekutive (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Exekutive | die Exekutiven |
Genitiv | der Exekutive | der Exekutiven |
Dativ | der Exekutive | den Exekutiven |
Akkusativ | die Exekutive | die Exekutiven |
Worttrennung:
- Ex·e·ku·ti·ve, Plural: Ex·e·ku·ti·ven
Aussprache:
- IPA: [ɛksekuˈtiːvə], in Österreich auch [ɛksekuˈtiːfə]
- Hörbeispiele: Exekutive (Info)
- Reime: -iːvə, -iːfə
Bedeutungen:
- [1] ist die ausführende/vollziehende Gewalt; in der Staatstheorie neben Legislative (Gesetzgebung) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei unabhängigen Gewalten (Gewaltenteilung)
Herkunft:
- im 18. Jahrhundert nach gleichbedeutend französisch pouvoir exécutif → fr (Rousseau; gelegentlich substantiviert l’exécutif → fr), auch puissance exécutive → fr[1]
Synonyme:
- [1] ausführende Gewalt, vollziehende Gewalt, Regierungsgewalt
Oberbegriffe:
- [1] Gewalt
Beispiele:
- [1] Die Exekutive ist eine der drei Gewalten.
- [1] „Auch bei anderen Verkehrsdelikten schlägt Deutschlands Exekutive immer gnadenloser zu.“[2]
Wortbildungen:
- Exekutivgewalt
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Exekutive“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Exekutive“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Exekutive“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: exekutiv
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.