exekutiv
exekutiv (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
exekutiv | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:exekutiv |
Worttrennung:
- ex·e·ku·tiv, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ɛksekuˈtiːf]
- Hörbeispiele: exekutiv (Info)
- Reime: -iːf
Bedeutungen:
- [1] die Exekutive betreffend, zur ihr gehörend, ihre Rechte besitzend, sie ausübend
Gegenwörter:
- [1] judikativ, legislativ
Beispiele:
- [1] „Zunächst, in Abwesenheit ihres altgedienten Vorsitzenden, hatten die Unabhängigen es halsstarrig abgelehnt, Nichtsozialisten in die Regierung aufzunehmen, und sei es auch nur als Fachleute ohne exekutive Befugnisse.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] exekutive Gewalt
Wortbildungen:
- Exekutivkomitee, Exekutivrat
Übersetzungen
[1] die Exekutive betreffend, zur ihr gehörend, ihre Rechte besitzend, sie ausübend
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „exekutiv“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „exekutiv“
- [1] The Free Dictionary „exekutiv“
- [1] Duden online „exekutiv“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „exekutiv“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „exekutiv“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „exekutiv“
Quellen:
- ↑ Frederick Taylor: Inflation. Der Untergang des Geldes in der Weimarer Republik und die Geburt eines deutschen Traumas. 1. Auflage. Siedler Verlag, München 2013, ISBN 9783827500113, Seite 73
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.