Figurantin
Figurantin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Figurantin | die Figurantinnen |
Genitiv | der Figurantin | der Figurantinnen |
Dativ | der Figurantin | den Figurantinnen |
Akkusativ | die Figurantin | die Figurantinnen |
Worttrennung:
- Fi·gu·ran·tin, Plural: Fi·gu·ran·tin·nen
Aussprache:
- IPA: [fiɡuˈʁantɪn]
- Hörbeispiele: Figurantin (Info)
- Reime: -antɪn
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die als Tänzerin nur in der Gruppe beziehungsweise im Schauspiel nur als Statistin auftritt
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Statistin
Männliche Wortformen:
- [1] Figurant
Oberbegriffe:
- [1] Künstlerin
Beispiele:
- [1] „Jetzt bin ich nur noch Figurantin, aber früher war ich einmal Schauspielerin.“[1]
- [1] „Er hatte nach dem Tode seines Vaters dem Theater den Rücken gewandt und eine hübsche Figurantin geheiratet; nun destillierte er Melissenkraut und hoffte, den Stein der Weisen zu finden.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Figurantin“
- [1] Duden online „Figurantin“
Quellen:
- ↑ Gerd Hofmann: Casanova und die Figurantin. Novelle. Verlag Eremiten-Presse, Düsseldorf 1987, ISBN 3-87365-232-3, Seite 68.
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VIII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 22 f.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.